Die Sportsprache von Nürnberg und Fürth (Buch)

Aus FürthWiki

Die Sportsprache von Nürnberg und Fürth erschien 1937 als Promotionsarbeit von Olga Eckardt im Palm & Enke Verlag Erlangen.

Vorwort: Den Zweck der vorliegenden Arbeit sehe ich neben der Erforschung der Sportsprache von Nürnberg und Fürth als einer Fachsprache vor allem darin, die Leistung einer städtischen Gemeinschaft innerhalb der gesamten Volkssprache festzustellen. Dazu eignete sich die Sprache der Sportler besonders gut, da die Gemeinschaftsverbindung der sportlichen Mannschaften sehr stark ist. Damit ist die Hauptvoraussetzung für die Schaffung einer eigenen Gemeinschaftssprache gegeben. Die Schwierigkeit dieser Arbeit lag - wie bei allen volkskundlichen Arbeiten - in der Beschaffung des Stoffs. Langjährige Erfahrung und die Unterstützung bewährter Sportfreunde ließen sie mich überwinden. Für wertvolle Anregungen und Förderung bei der Arbeit bin ich meinem Lehrer, Hrn. Universitätsprofessor Dr. Friedrich Maurer, zu großem Dank verpflichtet. Auch möchte ich an dieser Stelle der Stadt der Reichsparteitage für die großzügige Unterstützung des Druckes danken. Olga Eckardt.

Inhalt:

  • Vorwort
  • Quellen und Literatur
  • Teil I
Vom Werden und Wesen des deutschen Sports
Die Entwicklung der Sportbewegung in Nürnberg und Fürth
  • Teil II
1. Abschnitt
Die geschriebene Fachsprache
Fremdwort
Bedeutungswandel
Wortbildungen
2. Abschnitt
Die volkstümliche Sportsprache
Einfluß der Mundart
Die volkstümlichen Fremdwörter
Vom Zersprechen
Die sog. Volksetymologien
Wortreichtum
Der Bildgehalt der Sportsprache
Genauigkeit der Sportsprache?
Derbheiten
Neubildungen und Ableitungen
Scherzbildungen
Interjektionen
Anfeuerungsrufe
Abkürzungen
Der Satz in der volkstümlichen Sportsprache
Formelhafte Redensarten, Reime und Sportrufe, Redewendungen scherzhafter Art
Eindringen von Sportausdrücken in die Hochsprache
Schlußbetrachtung
  • Teil 3
Wörterbuch der Sportsprache von Nürnberg und Fürth