Version vom 29. Mai 2021, 17:04 Uhr von Chrischmi(Diskussion | Beiträge)(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Bild=Rednitzstraße 12, 10, 8, und 6 (von links) Juni 1936.jpg |Gebäude=Rednitzstraße 8 |Straße=Rednitzstraße |Hausnummer=8 |Objekt=Wohngebäud…“)
Blick in die Rednitzstraße (v. l. n. r.): Nr. 12, 10, 8, 6 und Giebel von 4 – Bildmitte hinten: Wirtschaft "Zum schwarzen Bock", Rednitzstraße 1 – ganz rechts: Nr. 7
Das Gebäude Rednitzstraße 8 war ein Wohngebäude im sog. Gänsbergviertel. Im Zuge der Flächensanierung wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.
↑ 1,01,1alle Angaben zu Rednitzstraße 8 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931 u. 1961
Bilder
Blick in die Rednitzstraße (v. l. n. r.): Nr. 12, 10, 8, 6 und Giebel von 4 – Bildmitte hinten: Wirtschaft "Zum schwarzen Bock", Rednitzstraße 1 – ganz rechts: Nr. 7
Uferstraße mit Blick Richtung Norden, im Hintergrund Königstraße 1, 2, 4 (Dach) und das Rückgebäude von Königstraße 5 (ganz links). Rechts Häuserrückseiten der Rednitzstraße mit Rückgebäuden von Nr. 8 u. 12, ca. 1900
Anzeige: Gottlieb Ravior als Alleininhaber der Gerberei, Fürther Abendzeitung vom 14. März 1872
Bekanntmachung Ravior wg. Umbau Geschäftszugang durch Hof "Lindwurm", Fürther Tagblatt 10. April 1870
Blick in die Rednitzstraße (v. l. n. r.): Nr. 12, 10, 8, 6 und Giebel von 4 – Bildmitte hinten: Neubau Königstraße 6 (nach 2. Weltkrieg), Rednitzstraße 3, 5, 7
Gänsberg-Plan, Rednitzstraße 8 rot markiert
Ansicht (v. l. n. r.): Rednitzstraße 12, 10, 8, 6 – Bildmitte: Rückseite Königstraße 6 – rechte Seite: Rednitzstraße 9; späte 60er Jahre