Friedrichstraße 10

Version vom 16. Oktober 2022, 10:36 Uhr von Aquilex (Diskussion | Beiträge) (Bauherr erg., Besitzzuordnung zu Pückler entf.)
Friedrichstraße 10.jpg
Die Karte wird geladen …
Objekt
Wohn- und Geschäftshaus
Baujahr
1844
Baustil
Klassizismus
Geokoordinate
49° 28' 21.99" N, 10° 59' 24.47" E
Quellangaben
BLfD - Denkmalliste Fürth

Dreigeschossiger, langgestreckter Satteldachbau mit Sandsteinfassade, seitlichen Maßwerklisenen, Gurtgesimsen, Konsolgesims und Giebelgauben, neuklassizistisch, 1844; Gedenktafel für Alfred Nathan; Teil des Ensembles Friedrichstraße.

Bauherr war der Zimmermeister Johann Weithaas.[1] Er lebte zeitweise auch selbst dort.

Im 1. Obergeschoss wohnte bis zum 1. November 1865 der Brauereibesitzer Wolf Wilhelm Mailaender. Nachdem er ausgezogen war, mietete die Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft die Räumlichkeiten vom 1. Mai 1866 bis 1891 für 55 Gulden im Jahr an. Während dieser Zeit diente die Wohnung als Sitz der Freimaurer, ehe sie 1891 in die neuen Räumlichkeiten in die Dambacher Straße 11 umziehen konnten.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 114

Bilder