Diskussion:Kilian Seitz

Aus FürthWiki
Version vom 9. September 2023, 17:48 Uhr von Aquilex (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In der Zeit um 1872 gab es keinen einheimischen Maurermeister mit Namen Seitz. In Nürnberg war im Maurergewerbe nur ein Ulrich Seitz tätig, der ohnehin kurz…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Zeit um 1872 gab es keinen einheimischen Maurermeister mit Namen Seitz. In Nürnberg war im Maurergewerbe nur ein Ulrich Seitz tätig, der ohnehin kurz darauf Privatier wurde; jedenfalls gab es auch keinen mit einem Vornamen des Initials „K“. Dagegen hatte der Herzogenauracher Maurermeister Seitz 1872 die Arbeiten beim Umbau des Fürther Feuerlöschmagazins übernommen, aber Bauverzug verursacht, sodass sich der Magistrat in seiner Sitzung vom 17. Oktober 1872 mit ihm beschäftigte (siehe Zeitungsbericht vom 18. Okt. 1872). Hier wurde jedoch nicht der Vorname und der Herkunftsort erwähnt, wohl aber bei den Nachrichten über die spätere Kautionsfreigabe (siehe Zeitungsbericht vom 24. Juli 1874). Damit ist die Identität des Maurermeisters näher eingekreist. Aufgrund der zeitlichen Nähe ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass er auch für den Eingabeplan der Blumenstraße 36 verantwortlich zeichnet. Daher habe ich die Seite entsprechend abgeändert.--Aquilex (Diskussion) 17:48, 9. Sep. 2023 (CEST)