Erlanger Straße 57 (ehemals)

Aus FürthWiki
Version vom 27. Januar 2024, 03:18 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …

Das einstöckige Sandsteingebäude mit Satteldach und Gaubenfenster wurde 1839 im ehem. Prater errichtet. Es diente als Ausflugslokal im ehem. Ochs´scher Garten, den der Fabrikant Johann Georg Ochs 1817 errichtet hatte. Um das Gebäude befand sich ein Rosen- und Biergarten.

Obwohl (oder vielleicht gerade deshalb) sich die konkurrierende Brauerei Evora & Meyer fast unmittelbar gegenüber befand, investierte die Brauerei Mailaender 1883 viel Geld in das Anwesen, um die Räume und den Garten zu vergrößern und zu renovieren. Um die Jahrhundertwende konnte die Gaststätte fast 1.000 Besucher gleichzeitig beherbergen.

Mit Ende des 2. Weltkrieges, aber auch mit der zunehmenden Flächenversiegelung durch den stetigen Wohnungsbau im direkten Umfeld, schloss die Gaststätte gegen Ende der 1950er Jahre. Das Gebäude wurde abgerissen zu Gunsten der neu errichteten Hochhäuser an der Erlanger Straße.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]