Version vom 27. Januar 2024, 02:19 Uhr von Red Rooster(Diskussion | Beiträge)(Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
Das Gebäude Fürther Freiheit 8 - 10 ist ein viergeschossiges Geschäftshaus mit Flachdach. Die Dachfläche ist Teil eines Parkhauses mit Zufahrt über die Friedrichstraße.
Nach Abbruch der Vorgängergebäude wurde hier zunächst 1977 das sog. Quelle-Kaufhaus errichtet. Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Gebäude mehrfach saniert, u.a. 1990 und 2016. Dabei wurde die Fassade komplett entfernt und stets neu aufgebaut. Zunächst hatte das Gebäude eine starke Eckbetonung, die durch dunkle Metallelemente an der Fassade betont wurden. Im Erdgeschoss war der Straßenraum überbaut, so dass die Fußgänger und Passanten überdacht waren. Mit der Sanierung 2016 wurde diese Eckbetonung zurückgenommen, die Fassade bis zum Erdgeschoss durchgezogen, sodass die Überbauung zurückgebaut wurde. Die Fassade wurde durch den neuen Eigentümer, der Erlanger Investorengruppe Erwe Real Estate in einer Sandsteinoptik angepasst. Dabei handelt es sich um eine sog. Sandsteintapete, einem Material mit 1 mm Stärke in Sandsteinlook.
Straßenbahn vor dem Quelle-Gebäude an der Fürther Freiheit (1981).
Neue Platanen werden gepflanzt, die Fürther Freiheit wird umgestaltet mit einer 100.000 DM Spende des Quelle-Konzerns vor dem ehem. Quelle-Kaufhaus am 2.4.1979
Neue Platanen werden gepflanzt, die Fürther Freiheit wird umgestaltet mit einer 100.000 DM Spende des Quelle-Konzerns vor dem ehem. Quelle-Kaufhaus am 2.4.1979
Eröffnung des Quelle Kaufhauses. Zur Eröffnung wurde der Nachbau des Adlers auf der Freiheit präsentiert, Sept. 1977
Fürther Freiheit, Abriss von Nr. 8 u. 10 (Schickedanz-Häuser) zugunsten des Kaufhaus-Neubaus, im Hintergrund Schaulustige auf dem Wochenmarkt
Fürther Freiheit, Abriss von Nr. 8 u. 10 (Schickedanz-Häuser) zugunsten des Kaufhaus-Neubaus
Schwarz-Weiß-Fotografie vom Fürther Wochenmarkt, um 1950