Ullsteinstraße 9-45 (ungerade Nummern)
Aus FürthWiki
![]() |
Stallbaracke (heute Ullsteinstraße 9 - 45) von Süden aus gesehen, auf der linken Straßenseite verlief das Gleis der Kasernenbahn |
- Gebäude
- Ullsteinstraße 9-45 (ungerade Nummern)
- Objekt
- Ehemalige Stallbaracke (Gebäude Nr. 45)
der Artilleriekaserne mit Depot - Baujahr
- 1892
- DenkmalstatusBesteht
- Ja
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-1585 zugehörig (0)
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
- Geokoordinate
- 49° 27' 42.28" N
10° 59' 40.94" E, 49° 27' 42.04" N
10° 59' 41.06" E, 49° 27' 41.76" N
10° 59' 41.20" E, 49° 27' 41.46" N
10° 59' 41.34" E, 49° 27' 41.16" N
10° 59' 41.49" E, 49° 27' 40.87" N
10° 59' 41.64" E, 49° 27' 40.57" N
10° 59' 41.79" E, 49° 27' 40.13" N
10° 59' 42.00" E, 49° 27' 39.79" N
10° 59' 42.17" E, 49° 27' 39.38" N
10° 59' 42.37" E, 49° 27' 38.99" N
10° 59' 42.57" E, 49° 27' 38.66" N
10° 59' 42.73" E, 49° 27' 38.42" N
10° 59' 42.84" E, 49° 27' 38.19" N
10° 59' 42.96" E, 49° 27' 37.91" N
10° 59' 43.09" E, 49° 27' 37.63" N
10° 59' 43.23" E, 49° 27' 37.35" N
10° 59' 43.37" E, 49° 27' 37.05" N
10° 59' 43.52" E, 49° 27' 36.66" N
10° 59' 43.71" E
Langgestreckter, erdgeschossiger und traufseitiger Backsteinbau mit Satteldach, durch vier giebelständige, zweigeschossige Backstein-Pavillons gegliedert, 1892/93 nach Planung von 1890, Umbau 2002.
Siehe auch
Bilder
Stallbaracke (heute Ullsteinstraße 9 - 45), Fassadendetail
Kellermannstraße 1-9 (gelbes Gebäude). Kompaniekasernen. Links im Bild: Isaak-Loewi-Straße 1-9. Östliche bzw. Zweite Halbbataillonskaserne. Heute Marmarisplatz.
Stallbaracke (heute Ullsteinstraße 9 - 45) von Süden aus gesehen, auf der linken Straßenseite verlief das Gleis der Kasernenbahn