Essigfabrik Ammon

Aus FürthWiki

Version vom 29. April 2024, 20:21 Uhr von Aquilex (Diskussion | Beiträge) (→‎Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 29.04.2024 erg.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Essigfabrik Ammon befand sich in der Erlanger Straße 81. Sie wurde von den ursprünglich aus Burgfarrnbach stammenden Brüdern Christian und Paul Ammon um 1845 gegründet.

Geschichte der Essigfabrik

Die Erben des ursprünglichen Besitzers der Gaststätte Pitterleinsgarten verkauften das Anwesen samt Grundstück an die beiden Brüder. Christian Ammon übernahm als Gastronom die Gaststätte, Paulus Ammon hatte das konzessionierte Privileg zur Essigfertigung, sodass er auf dem Gelände mit dem Bau einer Essigfabrik begann. Zumindest kurzfristig muss der Schwager von Paulus Ammon, Martin Krauß mit seiner Ehefrau Fernandina Krauß, auf dem Grundstück die Gaststätte Pitterleinsgarten noch betrieben haben, ehe dieser Konkurs anmeldete.

Am 7. April 1851 stellten die Brüder einen Bauantrag zur Errichtung eines Stadels an der Südwestecke des Hofes. Dieser sollte zur Hälfte aus Stein, zur anderen Hälfte aus Fachwerk errichtet werden. Dabei bedienten sich die Brüder eines bereits bestehenden Stadels im benachbarten Wetzendorf im Norden Nürnbergs, der dort abgetragen und in der Erlanger Straße wieder aufgebaut werden sollte. Es folgte zunächst ein Rechtsstreit zwischen der Stadt Fürth und den beauftragten Burgfarrnbacher Bau- und Werkmeistern Waitz und Oeser, da nach Rechtsauffassung der Stadt Fürth diese formal nicht berechtigt gewesen sein sollten, Bauten in einer Stadt I. Klasse errichten zu dürfen. Nach zweimaligem Vorsprechen vor der Regierung von Ansbach wurde schließlich die Baugenehmigung erteilt.

Die Gebrüder Ammon nutzten den Wandel im Brauprozess zur Erweiterung des Geschäftsfeldes. Die bisher beliebten, aber weniger lagerfähigen, obergärigen Biere ließen das Abschöpfen der oben schwimmenden Hefe beim Gärprozess leicht zu. Diese Hefe wurde meist an Bäckereien und von Haus zu Haus verkauft. Mit der Umstellung des Braubetriebs auf untergärige Biere brauchte man plötzlich ganz andere Sorten von Hefe, die Hefegewinnung zur Zweitverwertung wurde deutlich schwieriger. Dies nutzten die Gebrüder Ammon als Geschäftsidee aus und begannen, wie vielerorts auch andere Unternehmer in dieser Zeit, mit der Produktion von Kunsthefen als Backhefe.

Hierzu ließen sie sich 1860 auf dem Grundstück vom Maurermeister Caspar Gran einen den Hof umschließenden Seitentrakt mit Kegelbahn und Stall sowie Scheune errichten. Gleichzeitig entstand eine neue Essig- und Hefefabrik gegenüber am nördlichen Ende des Grundstückes, auf dem ehem. Wirtsgelände. Beim Stadtbauamt der Stadt Fürth liegt ein entsprechendes Protokoll vom 28. Juli 1860 vor, in dem folgendes festgehalten wurde: "Es erschienen, 1. Essigsieder Paulus Ammon, 2. Bierwirth Christian Ammon ...: In Gemeinschaft mit dem Mühlenbesitzer und Preßhefefabrikanten Heinrich Hänischen zu Lockwitz bei Dresden wollen sie hier eine Hefefabrik etablieren und ein zweistöckiges Fabrikgebäude mit Kesselhaus und einem 25 Meter hohen Dampfschlot erbauen lassen, und zwar auf der Westseite der Hofeinfahrt an der Stelle des ehem. Biergartens. Mit dem Bau solle der Baumeister Gran aus Fürth beauftragt werden. Im Kesselhaus wird eine moderne Dampfmaschine mit 3 Atmosphären installiert werden."

Mit Schreiben vom 31. August 1860 wurde der Bau genehmigt, allerdings sollte der Schornstein nicht 25 sondern 30 Meter hoch sein. Das Fundament bzw. drei Meter des alten Kamins sind noch erhalten geblieben. Sie sind heute (Stand 2021) als Rondell im Hofbereich an dem Bau im Nordteil weiß gestrichen worden und damit gut erkennbar. Im September 1861 wurde die neue Fabrik an der Erlanger Straße eröffnet. Da das neue Gebäude auf dem Garten der ehem. Wirtschaft errichtet wurde, erhielt auch dieses Gebäude die Hausnummer 81, weshalb bis heute in der Erlanger Straße keine Hausnummern 83 und 85 existieren. Mit Eröffnung der Fabrik setzte auch ein gewisser Wohlstand ein, da immerhin 20 Arbeiter beschäftigt werden konnten. Um 1870, nach nur ca. neun Jahren, verkauften die Gebrüder Ammon das Anwesen samt Fabrik bereits wieder.

Neue Ära als Hefe- und Spiritusfabrik

Neuer Fabrikbesitzer wurde der Hefe- und Spiritusfabrikant Sigmund Böhm. Hefefabriken boten sich zur damaligen Zeit besonders für die Herstellung von Spiritus an, da dies als Abfallprodukt bei der Gärung der Hefe mit abfiel und zusätzlich gewinnbringend verkauft werden konnte.

Erneut wurden Bauarbeiten auf dem Grundstück durchgeführt, dieses Mal entlang der heutigen Alte Reutstraße. Die nur 10 Jahre alte Kegelbahn, inzwischen verwittert, musste einem Zwischenbau vom alten Wohn- und Gasthaus zum 1851 errichteten Stadel weichen. Jetzt wurde ein zweigeschossiger Steinbau errichtet, welcher das Vorderhaus mit dem Stadel verband. In dem neuen Gebäude kamen u. a. im Erdgeschoss die Kutschen und Fahrzeuge unter, während sich im 1. Obergeschoss die Wohnungen für die Kutscher befanden. Ein noch heute erhaltener Laubengang mit Tränke verband das alte Gasthaus mit den neuen Gebäuden.

Im Jahr 1890 wurde das Gebäude erneut verkauft, dieses Mal an den Fabrikanten Conrad Höger aus der nahe gelegenen Ulmenstraße. Höger versuchte ein Problem zu lösen, an dem bisher seine Vorgänger gescheitert waren bzw. dies für den Standort als großes Manko empfanden: die Versorgung mit Frischwasser. Die Erlanger Straße war zu diesem Zeitpunkt, wie große Teile der restlichen Stadt Fürth, noch nicht an einer öffentlichen Wasserversorgung angeschlossen. Trotzdem benötigte das Unternehmen nicht unerhebliche Mengen an Wasser, sodass ein Ausweg gefunden werden musste. Man kam schließlich auf folgende Lösung, die sicherlich einmalig für die Stadtgeschichte schon zur damaligen Zeit war: In 150 Meter Entfernung zum Grundstück wurde im Pegnitztal ein Brunnen gebohrt. Damit das Wasser aus dem tiefer gelegenen Tal bis zur Fabrik kam, wurden eigens drei Meter hohe Stützen gebaut, die mittels einer Transmission mit der vorhandenen Dampfmaschine über Antriebsriemen aus Leder über Rollen und einer Drahtseilanlage verbunden waren. Somit konnte das Wasser über eine 37 mm starke Wasserleitung aus Eisen noch oben gepumpt werden. Entworfen und gebaut hatte die Anlage kein Geringerer als Fritz Walter, Architekt und Inhaber des gleichnamigen „Civilbaubureaus“, der an vielen Stellen der Stadt maßgeblich für die Stadtentwicklung mit verantwortlich war. Nach den Überlieferungen soll die Wasserpumpanlage fehlerlos gearbeitet haben, "ohne Störung des Publikums". Sie wurde bis um die Jahrhundertwende betrieben, dann war sie nicht mehr erforderlich, da die Gebäude um 1900 an das öffentliche Wassernetz angeschlossen wurden.

Erneut neue Funktion: Glasschleiferei und Zelluloid

Bis nach der Hyperinflation im Jahr 1923 bestand noch die Hefe- und Spiritusfabrik, ehe die wirtschaftliche Situation dem Betrieb ein Ende bereitete. Erst im Mai 1924 kauft der Unternehmer Christian Lauter das Anwesen. Allerdings hatte Lauter andere Pläne für die Gebäude. Unter seiner Regie entstand eine Glasschleiferei und Zelluloidherstellungfirma. Insbesondere die Herstellung von Zelluloid erforderte besondere Sicherheitsmaßnahmen, da es schon bei geringen Temperaturen brennen kann. Deshalb erhielt das Unternehmen aus Sicherheitsgründen die Auflage, täglich nicht mehr als 2 kg Zelluloid zu verarbeiten bzw. nicht mehr als 100 kg des Rohstoffes vor Ort zu lagern. Zusätzlich mussten feuersichere Metalltüren eingebracht werden. Auch Lauter verkaufte alsbald das Unternehmen wieder. 1925 erwarben Seuber & Salomon die Glasschleiferei, während Willy Konrad die Produktion des Zelluloids übernahm.

Nutzung nach dem 2. Weltkrieg - Leerstand

Auch der Zweite Weltkrieg sah eine erneute Zäsur vor. Zwar waren die Gebäude vom Krieg verschont geblieben, doch der Betrieb einer Glasschleiferei und auch die Herstellung kann nicht mehr nachgewiesen werden. Vielmehr wechselten die Eigentümer und Nutzungen häufig, darunter eine Landmaschinenreparaturwerkstatt sowie ein Vulkanisierungsbetrieb zur Überarbeitung von Autoreifen. Teile wurden auch als Wohnung genutzt, so von der Familie Dietsch, die 1958 einzog. In den 1970er Jahren befand sich der Einzelhändler Hegendörfer in den ehemaligen Fabrikräumen entlang der heutigen Erlanger Straße, ehe auch dieser in den 1990er Jahren vom Einzelhändler und Gartenbedarfsladen mit Lotterieannahmestelle Thomas Menz abgelöst wurde. Das Unternehmen von Thomas Manz schloss zum 1. April 2014.

Seit einigen Jahren steht das Anwesen leer (Stand 2021). Eine weitere Nutzung ist aktuell nicht absehbar.

Literatur

  • Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern Stadt Fürth, Erlanger Straße 81, Karl M. Lipp Verlag, München, S. 80
  • Walter Fischer: Fürther Stadtbilder. Erlanger Straße 81. In: Fürther Heimatblätter, 1994/4, S. 126 - 130

Lokalberichterstattung

  • Alexandra Voigt: Ist mit der "Essigfabrik Ammon" wieder ein Fürther Denkmal in Gefahr? In: nordbayern.de NN+ vom 5. Februar 2022 - online abrufbar (Bezahlschranke)
  • Alexandra Voigt: Wie ein großer Abenteuerspielplatz. In: Fürther Nachrichten vom 1. Februar 2023 (Druckausgabe)
  • Armin Leberzammer: Essigfabrik: Wie geht es weiter? In: Fürther Nachrichten vom 29. April 2024 (Druckausgabe)

Siehe auch

Bilder