Seite:Kuntermann 1932.pdf/36

Aus FürthWiki
Version vom 5. August 2024, 20:02 Uhr von Zonebattler (Diskussion | Beiträge) (→‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „Freitag, 17. Juni 1932 Der Verkehrsverein Fürth richtete in seiner Geschäftsstelle Schwabacher Straße 5 1/2 einen "Zimmernachweis" ein, da bei Tagungen das…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


Freitag, 17. Juni 1932 Der Verkehrsverein Fürth richtete in seiner Geschäftsstelle Schwabacher Straße 5 1/2 einen "Zimmernachweis" ein, da bei Tagungen das Parkhotel meist ausgebucht war. Die Bürgerschaft wurde gebeten, Zimmer, Bettenzahl und Preis pro Nacht mitzuteilen. Der Regen hatte sie groß werden lassen, die Sonne sie in den letzten Tagen gerötet. Ganze Lichtungen im Fürther Stadtwald leuchteten von Massen an Walderdbeeren. Die Walderdbeerernte war 1932 in der hiesigen Region reichlich ausgefallen. Es begann die Zeit der Gartenfeste. Den Reigen eröffnete am Sonntag die Baugenossenschaft "Kriegerheimstätte", natürlich mit Kinderbelustigungen am Nachmittag und Lampions, Fackelzug mit Blasmusik nach Einbruch der Dunkelheit. Samstag, 18. Juni 1932 An letztem Wochenende feierte der MTV Fürth sein 40-jähriges Jubiläum. Am 6. April 1892 hatten sich im Schustersgärtla an der Erlanger Straße eine Anzahl von Turnern zusammengefunden, um den "Männerturnverein Fürth" zu gründen. Nachdem man zunächst im Saal des Gastwirts Böhm geturnt hatte, zog man später auf den Poppenreuther Espan um. 1893 entstand die Sängerabteilung, 1903 begann man mit dem Fußballspiel. 1920 gehörten schon 605 Mitglieder dem MTV an, 1923 schon 1200. Ab jetzt reihte sich Erfolg an Erfolg. Der kameradschaftliche Turnergeist zeigte sich auch in der Anzahl der Turnerkneipen wie "Friesen", "Teutonen", "Jahn", "Frohsinn" oder "Die Wilden". Gefeiert und geehrt wurde am Samstagabend im Geismannsaal. Montag, 20. Juni 1932 Am Sonntag führte das 2. Bataillon des 21. Infanterie-Regiments am Nachmittag in der Fürther Südstadt sein traditionelles Sportfest durch. Viele Fürther ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Gezeigt wurden u.a. sportliche Schaunummern wie Bodenturnen, Turnen am Reck, römisches Wagenrennen, Jagdspringen der MG-Kompanie oder MG-Hindernislauf. Lu-Li: "Der unbekannte Gast" mit Lucie Englisch und Kurt Vespermann. Dienstag, 21. Juni 1932 Am letzten Samstag begann die "Schießhauskirchweih" (18. bis 27. Juni) auf dem Schießanger in Fürth. Die Polizeistunde wurde für alle Betriebe und Geschäfte auf 23 Uhr festgesetzt. Neu war in diesem Jahr ein Anbau am Schützenhaus. Ab 22.30 Uhr durfte kein Bier mehr ausgeschenkt werden. Gegen eine städtische Gebühr von 30 RM erhielt Gastwirt Michel Most die Schankerlaubnis für Bier auf der Wiese des Lindenhaines. Des Weiteren gab es fünf Karussells, ein Kasperletheater, Schießbuden, diverse Herings- und Bratwurstbrater, ein russisches Rad, eine Autorennbahn sowie einen "Radio-Eispalast". Am letzten Freitag trafen etwa 800 Personen im Fürther Geismannsaal ein, um gegen die neuen ortspolizeilichen Vorschriften für den Milchverkehr zu protestieren. Nach mehreren Redebeiträgen wurde schließlich mit großer Mehrheit eine Resolution angenommen, die an die Kreisregierung von Mittelfranken gerichtet war. Mittwoch, 22. Juni 1932 Im Jahre 1912 hatte der TV Fürth 1860 im Restaurant Heubel eine "Volksturngruppe" gegründet. (Aus ihr entwickelte sich später die Leichtathletikabteilung der "60er".) Am letzten Wochenende feierte man das 20-jährige Jubiläum. Höhepunkt der schlichten Feier war die Rede des Vorsitzenden, Lehrer Karl Stürmer, sowie ein Lichtbildervortrag aus der Geschichte der Abteilung. Nach den ersten Tagen zogen die Schausteller der Schießhauskirchweih Bilanz: Der Geschäftsgang ließ doch sehr zu wünschen übrig. Selbst am Sonntag blieben die Bänke des Bierausschanks meist leer. Der Geldmangel machte sich außerordentlich bemerkbar.