Seite:Kuntermann 1937.pdf/75

Aus FürthWiki

Version vom 24. Oktober 2024, 11:14 Uhr von Zonebattler (Diskussion | Beiträge) (→‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „mit dem von einem Hammer durchkreuzten Zeichen der DAF, das durch ein Ährenbündel umrahmt war, wurde am Betriebseingang aufgestellt. Mittwoch, 22. Dezember 1937 Das WHW hatte mit der Verteilung der Weihnachtsspenden begonnen. In Fürth-Stadt gab es aktuell noch 4250 bedürftige Familien mit rund 11.000 Personen. Sie erhielten Mehl (Pfundspenden), Dosenleberwurst, Gemüsekonserven, Margarine, Stangenkäse und Vierfruchtmarmelade. Daneben ka…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.

mit dem von einem Hammer durchkreuzten Zeichen der DAF, das durch ein Ährenbündel umrahmt war, wurde am Betriebseingang aufgestellt. Mittwoch, 22. Dezember 1937 Das WHW hatte mit der Verteilung der Weihnachtsspenden begonnen. In Fürth-Stadt gab es aktuell noch 4250 bedürftige Familien mit rund 11.000 Personen. Sie erhielten Mehl (Pfundspenden), Dosenleberwurst, Gemüsekonserven, Margarine, Stangenkäse und Vierfruchtmarmelade. Daneben kamen auch Bekleidung und Schuhe zur Verteilung. Es handelte sich dabei durchwegs um Neuware, bezahlt mit Geldern aus den Sammlungen. Am 21. Dezember waren in Fürth gleich zwei Brände ausgebrochen: Früh bei der HumbserBrauerei, am späten Nachmittag in einer Parterrewohnung im Anwesen Erhard-SegitzStraße 28. Beide Feuer hatte die Feuerwehr schnell unter Kontrolle. Stadttheater Fürth: "Die Hochzeitsreise", Operette von Plessow. Donnerstag, 23. Dezember 1937 Mit Trommelwirbel zu Beginn feierte die Fürther SA das Fest der "Wintersonnenwende" am Platz beim Kanalhafen. Aus dem Dunkeln hörte man einen Sprecher: "Jedes Volk bestimmt sich sein Los, ob Freiheit oder Sklaverei, und ist das Dunkel noch so groß, ein Weg zum Licht ist immer frei!" Nach dem Absingen des Liedes "Flamme empor" wurde ein Holzstoß entzündet, dem Feuer wurden dann sieben Kränze übergeben. Nach einer Feuerrede und weiteren Gesängen entzündeten die SA-Männer am Holzstoß ihre Fackeln und zogen nach Sieg-Heil auf Führer und Volk in geschlossener Marschformation hinter der Sturmfahne zurück in die Stadt. Freitag, 24. Dezember 1937 Auch in Fürth mussten den ganzen Tag über am Heiligen Abend die Kinos geschlossen bleiben. Sinn der Anordnung der Reichsfilmkammer war, dass das Personal wenigstens an diesem Tag Weihnachten feiern konnte. Das Fürther Stadttheater war am Festabend ebenfalls geschlossen. Die Fürther besorgten hektisch ihre letzten Weihnachtsgeschenke, um am Abend nicht mit leeren Händen dazustehen. "Eisen-Walter" am Obstmarkt 2 galt als Spezialgeschäft für Rodelschlitten und Schlittschuhe. Ein gutes Weihnachtsgeschäft war garantiert. Im Kulturverein (Logenhaus) an der Dambacher Straße übernahm Gastwirtin Berta Kropf zum Jahreswechsel den Gaststättenbetrieb als Pächterin. Montag, 27. Dezember 1937 Der TV Fürth 1860 veranstaltete am zweiten Weihnachtsfeiertag in seiner Turnhalle eine "Deutsche Weihnachtsfeier" für seine Mitglieder. Zu den Merkmalen einer derartigen Feier zählten z.B. eine Deklamation vom Sieg des Lichts durch BdM-Mädchen, das Lied vom "Heilig Vaterland", das Verlesen von Auszügen aus "Frontweihnacht 1917" und "Weihnacht in der Siegfriedstellung" oder der Vortrag des Schubert-Liedes "Im Abendrot". Alles vor kerzenbestückten Tannenbäumen und Sonnenrädern. Die SpVgg gewann am zweiten Weihnachtsfeiertag ihr Heimspiel im Ronhof vor 3500 Zuschauern gegen Bayern München mit 2:1. Tore für Fürth durch Fiederer und Popp. Damit lag das Kleeblatt nach zwölf Spieltagen auf Platz vier der Tabelle. Weltspiegel: "Patrioten" mit Lida Badova und Mathias Wiemann. Dienstag, 28. Dezember 1937 Am ersten Feiertag früh am 5.30 Uhr stand in der Zirndorfer Straße 6 in Dambach ein mit Heizmaterialien angefüllter Holzschuppen in hellen Flammen. Das Feuer griff schnell auf die benachbarten Gebäude über. Die Feuerwehr konnte nur noch das Wohnhaus retten. Stall