1725
Aus FürthWiki
◄ | 18. Jahrhundert | ►
◄ | 20er Jahre | ►
◄ | 1720 | 1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | 1727 | 1728 | 1729 | 1730 | ►
- Der domprobstl. Amtmann verfasst für die Gold-, Silber- und Metallschläger eine Zunftordnung.
- Es wird eine Ordnung für Bader erlassen, in der u. a. geregelt ist, dass ein Bader während seiner Lehrzeit ein Jahr bei einem Chirurgen lernen und ein Examen bei einem ordentlichen Medicum oder Doctorem Medicinae ... ablegen muss.
- In diesem Jahr leben vermutlich etwa 7.380, nach anderen Schätzungen und inklusive der katholischen Bevölkerung 8.300 Personen in Fürth.[1]
Personen
Gestorben
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Daniel Lochner | 22. Juli 1725 | Fürth | Stadtpfarrer |
Carl Friedrich Schulz | 5. Oktober 1725 | Maler |
Bauten
- Neubau der Vacher Regnitzbrücke, eine überdachte Holzbrücke, durch den Ansbacher Baudirektor Karl Friedrich von Zocha.
Fronmüllerchronik
Die Domprobstei ließ in diesem Jahre den auf der Haard befindlichen Wald mit seinen starken Bäumen niederfällen und um jeden Preis verkaufen.
Einzelnachweise
- ↑ Hans Mauersberg: Wirtschaft und Gesellschaft Fürths in neuerer und neuester Zeit, Eine städtegeschichtliche Studie. Vandenhoeck und Ruprecht Göttingen, 1974, S. 36 bzw. 39.