Diskussion:Plastiktüten

Aus FürthWiki

Konkreteres Lemma

LadyJ, Stadtradler: Ich wollte nur kurz vorschlagen, das Lemma auf „Einkaufstüten“ zu ändern. Für mich wäre es griffiger. --Lotte (Diskussion) 17:28, 25. Jan. 2025 (CET)

Das ist bereits Diskussionsthema: Entscheidung folgt bald.--Stadtradler (Diskussion) 17:36, 25. Jan. 2025 (CET)
Hätte auch den Charme, dass sich die Vertreterin der Stofftaschen-Minderheit nicht länger diskriminiert fühlen würde... --Zonebattler (Diskussion) 18:12, 25. Jan. 2025 (CET)
Dann wäre m. E. „Einkaufsbeutel“ oder „Einkaufstragetaschen“ passender, weil der Begriff Tüte eher mit Papier verbunden ist.--LadyJ (Diskussion) 19:58, 25. Jan. 2025 (CET)
Wenn das Material aus Plastik besteht, dann sollte m. E. der Titel beibehalten werden. In der Wikipedia spricht man auch von Plastiktüten.--Aquilex (Diskussion) 08:38, 26. Jan. 2025 (CET)
vor allem sollte man auf eine semantische Bildergalerie umstellen bevor es noch mehr werden. --Doc Bendit (Diskussion) 10:08, 26. Jan. 2025 (CET)
Ich meine mich zu erinnern, dass man früher nicht von Plastiktüten sprach. Wenn man "in die Stadt ging", kam man "mit Einkaufstüten" zurück. Im Übrigen werden sich sicher auch noch bedruckte Papiertüten finden, da hat Ralph in seinem Blogartikel recht. --Lotte (Diskussion) 10:27, 26. Jan. 2025 (CET)
Wenn man konkret hier bisher nur Plastiktüten behandelt hat, dann sollte das Lemma passen. Falls man gleich den großen Umgriff auf Papier- und Stoffmaterial plant, dann hilft m. E. eine systematische Untergliederung; ansonsten wird alles bunt gemischt.--Aquilex (Diskussion) 12:23, 26. Jan. 2025 (CET)
Hallo Leute, die Sortierung der Einkaufstüten nach Plastik/Papier/Stoffmaterial würde ich in jedem Fall beibehalten, damit kein Durcheinander zwischen den unterschiedlichen Genres entsteht. Da stimme ich Aquilex unbedingt zu!!! Zumal die Plastiktüten-Fotosammlung sehr umfangreich ist!! Für Papier- und Stofftüten würde ich eigene Fotosammlungen anlegen.
Bei dem reinen Begriff "Plastiktüten" gibt es allerdings das Problem, dass er auch Mülltüten mit Tragegriff oder Zugband umfassen kann. Das wird so auch im Wikipedia-Artikel "Plastiktüte" gehandhabt. Zu "Einkaufstüten" generell habe ich in der Wikipedia nichts finden können - obwohl diese doch zur Alltagskultur gehören und fast kunstvoll mit Werbebotschaften designt sind - und FürthWiki sowie Plastiktütensammlung Eva Maria Öttl im NiederbayernWiki sind da klar Vorreiter!!
Grüße
--Gustav moenus (Diskussion) 14:33, 26. Jan. 2025 (CET)
P.S.: Ein Vorschlag von mir wäre als Artikelnamen Einkaufstüten als Oberbegriff zu nehmen und zu unterteilen a) aus Plastik, b) aus Textil usw. Dann wäre alles schön sortiert und doch zusammenhängend vorhanden.
--Gustav moenus (Diskussion) 15:19, 26. Jan. 2025 (CET)

Umstellung auf Semantic

Tolle Galerie - aber bitte den Artikel auf Semantic umstellen, so wie es oben DocBendit schon fordert. Als Attribut kann man ja „Artikel“ nutzen. Ich lege mal ein Beispiel an - um das Verfahren zu demonstrieren. D.h. aber in Konsequenz, man müsste nochmal alle Bilder in die „Hand“ nehmen.--Kasa Fue (Diskussion) 11:59, 26. Jan. 2025 (CET)

Guter Plan. Vollstreckt! --Zonebattler (Diskussion) 14:16, 26. Jan. 2025 (CET)

Aus welchem Jahr stammt welche Tüte

Coole Aktion! Macht doch in der Doku noch ein Feld "Jahr" mit den Attributen "produziert von-bis". Gruss, --Markus (Diskussion) 16:13, 26. Jan. 2025 (CET)