Tannenplatz
Aus FürthWiki
- Straße
- Tannenplatz
- Stadtteil
- Oststadt
- Ehemals
- Nein
- Geokoordinate
- 49° 28' 15.28" N, 11° 0' 6.26" E
Der Tannenplatz ist der Bereich der Tannenstraße zwischen der Sigmund-Nathan-Straße und der Otto-Seeling-Promenade in der Fürther Oststadt.
Gebäude
- 1907: Städtische Höhere Mädchenschule (heutiges Helene-Lange-Gymnasium, Tannenstraße 19)
- 1909: Wöchnerinnen- und Säuglingsheim, bekannt als Nathanstift (heutige Leopold-Ullstein-Realschule, Tannenstraße 17)
- 1974: Schulzentrum am Tannenplatz, Fertigstellung der ersten Hälfte des Neubaus (Teil I) zur Sigmund-Nathan-Straße hin
- 1978: Schulzentrum am Tannenplatz, Fertigstellung der zweiten Hälfte des Neubaus (Teil II) zur Otto-Seeling-Promenade hin
- 1990: Schulzentrum am Tannenplatz, Fertigstellung der Dreifachturnhalle
- 2007: Helene-Lange-Gymnasium, Fertigstellung des IZBB-Erweiterungsbaus
Sonstiges
1969 wurden die Grund- und Hauptschule an der Maistraße, die Städtische Real- und Handelsschule und das Helene-Lange-Gymnasium zur Kooperativen Gesamtschule am Tannenplatz zusammengefasst.