Stadttheater Fürth: „Bruno Ganz liest Briefe und Gedichte von Friedrich Hölderlin“ Montag, 17. März 1980 Das Fürther Bauamt stellte der Presse einen neuen Winterdienst-Plan vor. Dieser sah eine zweistündige Vorverlegung der Streuarbeiten vor. Gestreut werden sollte im Bedarfsfall zukünftig nachts ab 3 Uhr, bisher war man bei Eis und Schnee stets um 5 Uhr ausgerückt. Neun städtische Streufahrzeuge mussten 135 km Hauptverkehrsstraßen und 110 km Verbindungsstraßen bearbeiten. In den Wohnstraßen wurde nicht gestreut, bei Schneemassen höchstens geräumt. Für die Gehsteige waren die Anlieger zuständig. Die „Galerie am Grünen Markt“ präsentierte sich mit einem Ausstellungsprogramm in der Schalterhalle der Stadtsparkasse an der Maxstraße. Gezeigt wurden Bilder der Künstler Brigitte Kranich, Ursula Grautoff, Jürgen Grenzemann, Ilse Willers und Ruth Stahl. Stadttheater Fürth: „Servus du“, Operetten-Show von Stolz (Konzertdirektion Schlote Salzburg). Die SpVgg gewann im Ronhof ihr Heimspiel vor 2400 Zuschauern gegen den MTV Ingolstadt mit 2:1. Beide Tore für Fürth erzielte Kirschner. Damit verbesserte man sich auf Rang sechs der Tabelle. Dienstag, 18. März 1980 Die Vertreter der Stadt Fürth mit OB Scherzer an der Spitze trafen sich zum Bürgergespräch mit den Anwohnern von Sack, Braunsbach, Bislohe, Kronach und Ronhof in der Sacker Turnhalle. Die zahlreich erschienenen Bewohner luden eifrig ihre Probleme bei der Stadtspitze ab. Die schlechte Anbindung an das VAG-Busnetz, der Fluglärm vom Nürnberger Flughafen und das Verkehrsgetöse auf dem Frankenschnellweg zählten zu den Hauptkritikpunkten. Die Stadtspitze hatte viel zu notieren. Die Fürther Commerzbank und Quelle starteten gemeinsam eine Aktion zur Verkehrssicherheit: Mit einem Preisausschreiben sollten Kinder angeregt werden, ihr Fahrrad einer „Frühjahrsinspektion“ zu unterziehen. Dabei gab es natürlich etliche Preise zu gewinnen, darunter zwei nagelneue Fahrräder. Mittwoch, 19. März 1980 Bereits drei Wochen vor Ostern fanden im Stadtgebiet Fürth die ersten Konfirmationen statt. In der Gemeinde St. Michael zogen die ersten 19 Jugendlichen zur Konfirmation in das Gotteshaus ein. Der Burgfarrnbacher „Bürgerverein“, der sich einst aus dem „Kärwa-Ausschuss“ gemausert hatte, richtete Forderungen der Anwohner an die Stadt Fürth. Allen Wünschen voraus stand der Ruf nach einem verkürzten Bustakt. Des Weiteren wurde angeregt, den Schlosspark besser zu nutzen und einen weiteren Allgemeinarzt nach Burgfarrnbach zu verpflichten. Schließlich sollte der Westteil des Vorortes verkehrsberuhigt werden. Das Modehaus Fiedler baute ein Stockwerk um und nahm nach einer Neumöblierung den Warenbereich „HerrenSportswear“ mit in das Sortiment auf. Donnerstag, 20. März 1980 Der deutsch-amerikanische Familienclub „Sunshine-Haus“ florierte: Über das Jahr gab es pro Woche durchschnittlich zwei Veranstaltungen. Für 1980 waren schon wieder eine Modenschau, ein Damenausflug nach Wien, ein Familienausflug, ein Sommerfest, eine Weinfahrt, das Thanksgivingfest und eine Christmas-Party fest geplant. Daneben gab es natürlich noch jede Menge Sprachkurse, Bauernmalerei, Gymnastikgruppen sowie Betreuung amerikanischer Studenten. Hoher Besuch anlässlich der „Woche der Brüderlichkeit“: In der Aula der Berufsschule II sprach Frau Dr. HammBrücher über die Bedeutung der Begriffe Gedächtnis, Gewissen und Vertrauen im Sinne einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Juden. OB Scherzer wies in seiner Begrüßungsrede auf die alte Tradition christlich-jüdischer Gemeinschaft in Fürth hin. Stadttheater Fürth: „Veranstaltung der Musischen Woche“ (Schulreferat Stadt Fürth). Freitag, 21. März 1980 Stadttheater Fürth: „Das Lächeln der Gioconda“, Schauspiel von Huxley (Münchner Tournee). Das Fürther Filmprogramm zur Monatsmitte: „Sodom und Gomorrha“ mit Stewart Granger und Stanley Baker (Kronprinz-Kinocenter I), „Der Mann mit der Todeskralle“ mit Bruce Lee und John Saxon (Kronprinz-Kinocenter II), „Flesh Gordon“ mit Jason Williams und Suzanne Fields (Kronprinz-Kinocenter III), „Knallkopf und Superpflaume“ mit Zachi Noy und Gila Almagor (Clou), „Babyspeck und Fleischklößchen“ mit Bill Murray und Harvey Atkin (Country), „Mad Max“ mit Mel Gibson und Joanne Samuel in der 3. Woche (City) sowie „Dschungel Django“ mit Franco Nero und Werner Pocharth (Condor). Samstag, 22. März 1980 Der Bund Naturschutz machte sich für eine Baumsanierung in Fürth stark. Als einzige Großstadt Bayerns hatte die 14
Seite:Kuntermann 1980.pdf/14
Aus FürthWiki