Norbert Treuheit
Aus FürthWiki
- Vorname
- Norbert
- Nachname
- Treuheit
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 30. Oktober 1956
- Geburtsort
- Fürth
- Beruf
- Literaturwissenschaftler, Gründer, Verleger, Geschäftsführer
Auszeichnung | VerleihungAm | AuszeichnungBemerkung |
---|---|---|
Deutscher Verlagspreis | 2019 2021 2022 | Gütesiegel, ars vivendi verlag |
IHK-Kulturpreis | 17 Oktober 2008 | Literatur |
Preis der Tucher Kulturstiftung | 1996 |
Norbert Treuheit (geb. 30. Oktober 1956 in Fürth) ist Verleger und Geschäftsführer des ars vivendi verlags in Cadolzburg.
Leben und Wirken
(... folgt in Kürze)
Auszeichnungen
- 1996: Preis des Kulturfonds der Dr. Lorenz Tucher'schen Stiftung
- 17. Oktober 2008: IHK-Kulturpreis Kategorie „Literatur“; die Laudatoren waren Ewald Arenz, Helmut Haberkamm und Jan Beinßen[1]
- 2019: Deutscher Verlagspreis, Gütesiegel für den ars vivendi verlag[2]
- 2021: Deutscher Verlagspreis, Gütesiegel für den ars vivendi verlag
- 2022: Deutscher Verlagspreis, Gütesiegel für den ars vivendi verlag
Lokalberichterstattung
- Birgit Nüchterlein: Unabhängigkeit in der Nische. In: Fürther Nachrichten vom 6. Januar 2004 - online
- fn: Das zweite Leben. In: Fürther Nachrichten vom 8. September 2007 - online
- Clemens Helldörfer: Aus Skepsis wurde rasch Begeisterung. In: Nürnberger Nachrichten vom 2. Oktober 2007 - online
- hge: Bücher gibt’s ganz frisch vom Verlag. In: Fürther Nachrichten vom 9. November 2007 - online
- nn: Fotokunst für das ganze Jahr. In: Nürnberger Nachrichten vom 20. November 2007 - online
- mab: Blatt für Blatt ars vivendi. In: Fürther Nachrichten vom 23. November 2007 - online
- Steffen Radlmaier: ars vivendi fördert Autoren seit 20 Jahren. In: Fürther Nachrichten vom 9. August 2008 - online
- nn: Literatur-Sonderpreis für Norbert Treuheit. In: Nürnberger Nachrichten vom 16. Oktober 2008 - online
- rn: Auszeichnung für Norbert Treuheit. In: Nürnberger Nachrichten vom 17. Oktober 2008 - online
- fn: Norbert Treuheit ausgezeichnet. In: Fürther Nachrichten vom 27. Oktober 2008 - online
- Steffen Radlmaier: Die Buchmesse dient als Kontaktbörse. In: Nürnberger Nachrichten vom 16. Oktober 2009 - online
- rbe: ars vivendi hängt die Mitbewerber ab. In: Fürther Nachrichten vom 9. September 2010 - online
- Armin Leberzammer: Literarische Spannung am Cadolzburger Feuer. In: Fürther Nachrichten vom 24. Juni 2012 - online
- Volker Dittmar: Kinderbücher: Reden ist wichtiger als Zensur. In: Fürther Nachrichten vom 14. Januar 2013 - online
- Sabine Rempe: Lebenskunst vom Land. In: Fürther Nachrichten vom 30. Juli 2013 - online
- Sabine Rempe: Manchmal wird der Garten zum Büro. In: Fürther Nachrichten vom 10. August 2013 - online
- Armin Leberzammer: Mörderische Aussichten vom „Bleistift“. In: Fürther Nachrichten vom 25. August 2013 - online
- Heidingsfelder/Ehm/Boll/Ziob: Kino mit Wir-Gefühl. In: Fürther Nachrichten vom 28. September 2013 - online
- Armin Leberzammer: Der Brockhaus hat seinen Platz in der Welt verloren. In: Fürther Nachrichten vom 19. August 2014 - online
- jrb/vs: Verleger Norbert Treuheit feiert 60sten Geburtstag. In: MarktSpiegel Fürth vom 8. November 2016 - online
- Walter Grzesiek: Schamberger: Lebenslänglich für gnadenlosen Humor. In: Fürther Nachrichten vom 20. Februar 2017 - online
- Bernd Zachow: Das Beste aus der Dialektliteratur. In: Nürnberger Nachrichten vom 17. April 2018 - online
- Steffen Radlmaier: Ein Beben erschüttert die Buchbranche. In: Fürther Nachrichten vom 20. Februar 2019 - online
- Volker Dittmar: Abgesang in Cadolzburg. In: nordbayern.de vom 20. August 2019 - online
- vnp: Ausgezeichnet: Cadolzburger Ars vivendi Verlag kriegt "Deutschen Verlagspreis 2022". In: nordbayern.de vom 29. März 2022 - online
Siehe auch
- ars vivendi verlag
- ars vivendi – Vom Guten so viel (Concept-Store)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ rn: Auszeichnung für Norbert Treuheit. In: Nürnberger Nachrichten vom 17. Oktober 2008 - online
- ↑ Preisträger 2019, Website des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, abgerufen im März 2025
Bilder
Videos