Rote Bank
Die Rote Bank bzw. „Roten Bänke“ in Fürth sind ein starkes Symbol gegen Gewalt, hauptsächlich an Frauen und Mädchen.
Erstmals wurde 2016 in Italien die erste „La Panchina Rossa” - übersetzt „Die Rote Bank“ aufgestellt, um für das Thema der geschlechtsspezifischen Gewalt zu sensibilisieren.
In Fürth wurde die erste Rote Bank im Juli 2023 im Stadtpark eingeweiht. Weitere Standorte sind mittlerweile die Adenaueranlage, die Grünfläche vor dem Hauptbahnhof, der Grillplatz an der Siebenbogenbrücke, im Südstadtpark und zwei beim Klinikum. Im März 2025 wurde neben dem Amtsgericht auf dem Hallplatz die achte Bank in der Stadt aufgestellt. An den Lehnen sind Schilder mit Notrufnummern angebracht, um Betroffenen schnelle Hilfe zu ermöglichen. Die Anschaffungen und teils die Kosten der Aufstellung wurden finanziell unterstützt von verschiedenen Institutionen, Vereinen, Firmen und Privatpersonen.
Lokalberichterstattung
- Armin Leberzammer: Zwist um rote und andere Themen-Sitzbänke in der Fürther Innenstadt. In: nn.de vom 16. November 2023 - NN*
- Wolfgang Händel: Gegen die Gewalt an Frauen: Neue rote Bänke setzen markante Zeichen in Fürth. In: nn.de vom 24. November 2024 - online
- BMPA: In: INFÜ, INFÜ 07/2025 Seite 13 [PDF]
Siehe auch
Weblinks
- BR Rote Bank gegen Gewalt in Fürth - Frankenschau aktuell