Version vom 16. Mai 2015, 20:33 Uhr von Doc Bendit(Diskussion | Beiträge)(Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]“)
Später Realschule, ab 1879 Königliches Landgericht, Eckbau, dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinsteinfassade, Sohlbankgesimsen, Rundbogenfenstern, Konsoltraufgesims und Flachgiebel, spätklassizistisch, von Eduard Philipp Otto, 1862/63, Seitenflügel an Blumenstraße nach Kriegsschäden teilweise erneuert.