Änderungen

628 Bytes hinzugefügt ,  15:57, 27. Jan. 2023
Auszeichnungen +1
Zeile 13: Zeile 13:  
|Auszeichnung=Kulturpreis der Stadt Fürth
 
|Auszeichnung=Kulturpreis der Stadt Fürth
 
|Verleihung am=2000
 
|Verleihung am=2000
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Ehrenbrief des Bezirks Mittelfranken
 +
|Verleihung am=2004
 +
|Auszeichnung Bemerkung=Orchesterleiterin "Fürther Streichhölzer"
 
}}
 
}}
 
'''Christel Opp''' (geb. [[24. Oktober]] [[1943]] in Kärnten/Österreich) ist eine Dirigentin, Gründerin der [[Fürther Streichhölzer|Jungen Fürther Streichhölzer]] ([[1983]]), Preisträgerin des Goldenen Kleeblatts ([[1995]]) und des Kulturpreises der Stadt Fürth ([[2000]]).
 
'''Christel Opp''' (geb. [[24. Oktober]] [[1943]] in Kärnten/Österreich) ist eine Dirigentin, Gründerin der [[Fürther Streichhölzer|Jungen Fürther Streichhölzer]] ([[1983]]), Preisträgerin des Goldenen Kleeblatts ([[1995]]) und des Kulturpreises der Stadt Fürth ([[2000]]).
Zeile 23: Zeile 28:  
Die Folgen in Anerkennung dieses privaten und ehrenamtlichen Engagements als Jugendorchesterleiterin in Fürth waren ein Gastdirigat beim Orchesterseminar der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ([[1986]]) und darüberhinaus die Berufung zur Leiterin des ''Jugendsinfonieorchesters des Landesverbandes Bayerischer Liebhaberorchester'' ([[1990]]). Noch mit 53 Jahren begann sie das Saxophon-Spielen zu erlernen, heute gehört das Tenorsaxophon neben dem Cello zu ihrem Stammrepertoire.
 
Die Folgen in Anerkennung dieses privaten und ehrenamtlichen Engagements als Jugendorchesterleiterin in Fürth waren ein Gastdirigat beim Orchesterseminar der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ([[1986]]) und darüberhinaus die Berufung zur Leiterin des ''Jugendsinfonieorchesters des Landesverbandes Bayerischer Liebhaberorchester'' ([[1990]]). Noch mit 53 Jahren begann sie das Saxophon-Spielen zu erlernen, heute gehört das Tenorsaxophon neben dem Cello zu ihrem Stammrepertoire.
   −
== Ehrungen ==  
+
== Auszeichnungen ==  
 
* [[1995]]: Am [[26. Januar]] [[1995]] fand die Verleihung des [[Goldenes Kleeblatt|goldenen Kleeblatts]] der Stadt Fürth statt. Die Beschlussfassung hierzu wurde am [[9. November]] [[1994]] gefasst.
 
* [[1995]]: Am [[26. Januar]] [[1995]] fand die Verleihung des [[Goldenes Kleeblatt|goldenen Kleeblatts]] der Stadt Fürth statt. Die Beschlussfassung hierzu wurde am [[9. November]] [[1994]] gefasst.
 
* [[2000]]: Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
 
* [[2000]]: Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
 
* [[2000]]: Kulturpreis der Stadt Fürth
 
* [[2000]]: Kulturpreis der Stadt Fürth
 +
* [[2004]]: Ehrenbrief des Bezirks Mittelfranken (Orchesterleiterin "Fürther Streichhölzer")<ref>''[https://www.bezirk-mittelfranken.de/fileadmin/user_upload/bezirk-mittelfranken/pdf/Bezirk/Grundlagen/Auszeichnungen/2022-05-19_Liste_Ehrenbrieftraeger.pdf Inhaber des Ehrenbriefs des Bezirks Mittelfranken]'' (PDF). Website des [[wikipedia:Mittelfranken#Bezirk|Bezirks Mittelfranken]]. Abgerufen am 27. Januar 2023.</ref>
    
== Zitate ==
 
== Zitate ==
''"Als ich nach Fürth kam, beschloss ich: Diese Stadt benötigt ein 100-köpfiges Jugendsymphonieorchester, das von einem perfekten Büro organisiert und von einem Förderverein finanziell getragen wird, das ein eigenes Orchesterjournal herausgibt und im Jahr ein bis zwei Auslandstourneen unternimmt. Also, das ist natürlich gelogen. Ich hatte - zugegebenermaßen - nicht einmal Träume oder Visionen in dieser Richtung."'' -- Christel Opp
+
: ''"Als ich nach Fürth kam, beschloss ich: Diese Stadt benötigt ein 100-köpfiges Jugendsymphonieorchester, das von einem perfekten Büro organisiert und von einem Förderverein finanziell getragen wird, das ein eigenes Orchesterjournal herausgibt und im Jahr ein bis zwei Auslandstourneen unternimmt. Also, das ist natürlich gelogen. Ich hatte - zugegebenermaßen - nicht einmal Träume oder Visionen in dieser Richtung."'' -- Christel Opp
   −
==Siehe auch==
+
== Siehe auch ==
 
* [[Fürther Streichhölzer]]  
 
* [[Fürther Streichhölzer]]  
 
* [[Bernd Müller]]
 
* [[Bernd Müller]]
Zeile 40: Zeile 46:  
<references/>
 
<references/>
    +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}
    
[[Kategorie:Künstler]]
 
[[Kategorie:Künstler]]
2.940

Bearbeitungen