Christian Arnold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
 +
Nach der Schulzeit in Fürth absolvierte Arnold eine Bildhauerlehre. Anschließend begab er sich auf eine zweijährige Wanderschaft, die er schließlich in Bremen beendete. Bremen bildete in der Folgezeit seine neue Heimat.
 +
 +
Arnold wurde im Alter von 25 Jahren zum Wehrdienst in den Ersten Weltkriegs eingezogen. Er leistete an der Ostfront seine Dienst, bei der er schwer verwundet wurde. Nach einem zwölf monatigem Aufenthalt in einem Lazarett wurde er 1917 als wehruntauglich entlassen, da inzwischen seine linke Hand vollkommen gelähmt war. Dies hatte auch zur Folge, dass er seinen ursprünglich erlernten Beruf als Bildhauer nicht mehr nachgehen konnte. Deshalb entschloss sich Arnold die Lehre eines Malers zu beginnen. Er besuchte hierzu die Kunstgewerbeschule in Bremen, deren Atmosphäre er nach späteren Angaben als zu eng empfand, so dass er sich sein Können als Autodidakt im Selbststudium aneignete.
 +
 +
Allerdings musste Arnold zunächst seine Familie nach dem entbehrungsreichen Kriegsjahren zunächst mit einer Anstellung als technischer Zeichner bei den Elektrizitätswerken über Wasser halten, während er seine Freizeit fast ausschließlich der Malerei widmete. Es entstanden in dieser Zeit viele Federzeichnungen und die ersten Aquarelle sowie Holzschnitte. Mit der großen Inflation 1923 wurde diese künstlerische Schaffensphase fast vollständig beendet.
 +
 +
1924 gab Arnold dennoch seien Beruf als technischer Zeichner auf, entgegen den Bitten seiner Frau. Arnold wollte sich voll und ganz seiner Malerei widmen. Aus diesen frühen Jahren seiner Schaffensphase sind nur wenige Arbeiten erhalten; sie spiegeln eine Hinwendung Arnolds zu neuen Ausdrucksformen wider, die über seine ursprünglichen klassischen Techniken und expressionistischen Formen hinausgehen und sich der Neuen Sachlichkeit annähern. Arnold wurde 1925 Mitglied im Künstlerbund Bremen und der in Bremen begründeten „Vereinigung für junge Kunst“. Mit deren Unterstützung gelang es ihm zum ersten Mal mit einem Ausschnitt aus seinem Gesamtwerk den Weg an die Öffentlichkeit durch eine Ausstellung in Bremen. Es folgten weitere Ausstellungen, gemeinsam mit Werken von Felixmüller, Davringhausen und anderen. Wie viele Künstler seiner Epoche sympathisierte er mit den sozialistisch-kommunistischen Idealen der Weimarer Zeit und engagierte sich auch politisch.
 +
 +
Nach Aussagen einiger Kunsthistoriker befand sich Arnold gegen Ende der 1920er Jahre im Vollbesitz seiner künstlerischen Fähigkeiten. Es folgte eine außerordentlich produktive Zeit, in der er hunderte von Aquarellen malte, aber auch bedeutende Ölbilder. Sein Werk fand verstärkten Zuspruch in der Öffentlichkeit, was sich auch in den Verkaufszahlen widerspiegelte. Inspiriert durch einen Besuch in Prag (1928) entstanden in den Folgejahren zirka 300 Bilder nach Skizzen mit Motiven dieser Reise.
 +
 +
== Verfolgung im Nationalsozialismus ==
 +
Nach Machtantritt der [[Nationalsozialisten]] wurde Arnold zunächst aus dem „Bremer Künstlerbund“ ausgeschlossen. Sein Antrag auf Eintritt in die Reichskulturkammer wurde abgelehnt, so dass er in der Folge auch keine Ausstellungen mehr machen bzw. öffentlich seine Bilder verkaufen konnte. Aufgrund der darauf folgenden schlechten finanziellen Situation sah er sich gezwungen erneut eine Antstellung als bei der Schiffswerft „A.G. Weser“ anzunehmen, die Freunde für Ihn organisiert hatten. In dieser Zeit malte Arnold noch in seiner Freizeit, allerdings konnte er nur wenige seine Werke verkaufen.
 +
 +
Während des Nationalsozialismus gerieht Arnold immer wieder mit dem Regime in den Konflikt. So weigerte er sich den Hitlergruß zu zeigen, und aufgrund diverser Äußerungen über die politischen Verhältnisse wurde er offensichtlich denunziert. Er bekam deshalb eine Anklage wegen "Vorbereitung zum Hochverrat", dieses konnte ihm aber nicht vor Gericht nachgewiesen werden, so dass er "nur" wegen einer Führerbeleidigung zu einem Jahr Gefängnis in Vechta verurteilt wurde. Trotz Gnadengesuche seiner Ehefrau saß er seine Haft in Vechta ab, und konnte im Anschluss erneut wieder bei der Firma A.G. Weser eine Anstellung annehmen.
 +
 +
Kurz vor Kriegsende wurde am 26. September 1944 das Wohnhaus Arnolds während eines Luftangriffs schwer getroffen. Dabei wurden über ein Drittel seines künstlerischen Lebenswerks vernichtet: 120 große Ölgemälde, 700 Aquarelle, zahlreiche Holzschnitte, Zeichnungen und Skizzen.
 +
 +
Im Oktober 1944 wurde Arnold erneut verhaftet, da er erneut staatsfeindliche Äußerungen von sich gegeben haben soll. Er kam zunächst in Untersuchungshaft wegen „Hochverrates“. Arnold saß bis zum Einmarsch der Allierten Truppen in Untersuchungshaft und entging damit vermutlich einer drastischen Strafe.
 +
 +
== Nachkriegszeit und Entdeckung ==
 +
Die Haftzeit ist nicht spurlos an Arnold vorbeigezogen, er selbst sprach wohl nur kaum über das Erlebte. Allerdings spiegelte sich diese erneute Haftzeit häufig in den Motiven seine Bilder nach dem Krieg wieder. So malte er zahlreiche Trümmerbilder bzw. Ruinen während dieser Zeit. Der Mangel an Papier zwang ihn zusätzlich seine Zeichnungen häufig auf Packpapier oder grauem Karton vorzunehmen, da kein geeignetes Papier zur Verfügung stand. Gegen Ende seines Lebens kämpte Arnold zunehmend an einer Atemnot, bedingt durch eine Lungenerkrankung. Arnold war ein starker Zigarettenraucher und hatte die Angewohnheit beim Aquarellmalen den Pinsel mit den Lippen. Dabei schluckte er häufig die Farbreste, so dass er immer wieder erkrankte.
 +
 +
Arnold war zwar in seiner zweiten Heimat als Künstler bekannt, aber der große Durchbruch blieb ihm zu Lebzeiten verwehrt. Erst ca. 20 Jahre nach seinem Tod erinnerte man sich Ende der 1970er Jahre erneut an den Künstler. Seine Söhne gelang es ein Werkverzeichnis zu erstellen, so dass der Nachwelt seine Schaffensphase offengelegt werden konnte. Es folgten mehrere Vernisagen in deutschen Großstädten, so dass einige seine Werke zuletzt bei Kunstauktionen bis zu mittlere vierstellige Europreise erzielte.
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 +
* [[Künstler]]
 +
 +
== Weblinks ==
 +
* [[http://www.christian-arnold.info/index.php?sinhalt=seite1 Homepage von Clemens Arnold-Hoffmann]]
 +
 +
== Literatur ==
 +
* Herbert Arnold und Uwe Michael: Christian Arnold – Maler der Neuen Sachlichkeit. Bremen 1980
 +
* Kunsthalle Bremen: Christian Arnold. Verlag Hauschild, Bremen 1979
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Version vom 5. November 2018, 01:00 Uhr

Christian Arnold (geb. 11. März 1889 in Fürth; gest. 4. April 1960 in Bremen) war ein deutscher Maler und Künstler. Er gehört zum Genre der sog. neuen Sachlichkeit. Arnold war seit 1912 mit Agnes Mäder verheiratet. Aus der Ehe stammen drei Kinder.

Leben und Wirken

Nach der Schulzeit in Fürth absolvierte Arnold eine Bildhauerlehre. Anschließend begab er sich auf eine zweijährige Wanderschaft, die er schließlich in Bremen beendete. Bremen bildete in der Folgezeit seine neue Heimat.

Arnold wurde im Alter von 25 Jahren zum Wehrdienst in den Ersten Weltkriegs eingezogen. Er leistete an der Ostfront seine Dienst, bei der er schwer verwundet wurde. Nach einem zwölf monatigem Aufenthalt in einem Lazarett wurde er 1917 als wehruntauglich entlassen, da inzwischen seine linke Hand vollkommen gelähmt war. Dies hatte auch zur Folge, dass er seinen ursprünglich erlernten Beruf als Bildhauer nicht mehr nachgehen konnte. Deshalb entschloss sich Arnold die Lehre eines Malers zu beginnen. Er besuchte hierzu die Kunstgewerbeschule in Bremen, deren Atmosphäre er nach späteren Angaben als zu eng empfand, so dass er sich sein Können als Autodidakt im Selbststudium aneignete.

Allerdings musste Arnold zunächst seine Familie nach dem entbehrungsreichen Kriegsjahren zunächst mit einer Anstellung als technischer Zeichner bei den Elektrizitätswerken über Wasser halten, während er seine Freizeit fast ausschließlich der Malerei widmete. Es entstanden in dieser Zeit viele Federzeichnungen und die ersten Aquarelle sowie Holzschnitte. Mit der großen Inflation 1923 wurde diese künstlerische Schaffensphase fast vollständig beendet.

1924 gab Arnold dennoch seien Beruf als technischer Zeichner auf, entgegen den Bitten seiner Frau. Arnold wollte sich voll und ganz seiner Malerei widmen. Aus diesen frühen Jahren seiner Schaffensphase sind nur wenige Arbeiten erhalten; sie spiegeln eine Hinwendung Arnolds zu neuen Ausdrucksformen wider, die über seine ursprünglichen klassischen Techniken und expressionistischen Formen hinausgehen und sich der Neuen Sachlichkeit annähern. Arnold wurde 1925 Mitglied im Künstlerbund Bremen und der in Bremen begründeten „Vereinigung für junge Kunst“. Mit deren Unterstützung gelang es ihm zum ersten Mal mit einem Ausschnitt aus seinem Gesamtwerk den Weg an die Öffentlichkeit durch eine Ausstellung in Bremen. Es folgten weitere Ausstellungen, gemeinsam mit Werken von Felixmüller, Davringhausen und anderen. Wie viele Künstler seiner Epoche sympathisierte er mit den sozialistisch-kommunistischen Idealen der Weimarer Zeit und engagierte sich auch politisch.

Nach Aussagen einiger Kunsthistoriker befand sich Arnold gegen Ende der 1920er Jahre im Vollbesitz seiner künstlerischen Fähigkeiten. Es folgte eine außerordentlich produktive Zeit, in der er hunderte von Aquarellen malte, aber auch bedeutende Ölbilder. Sein Werk fand verstärkten Zuspruch in der Öffentlichkeit, was sich auch in den Verkaufszahlen widerspiegelte. Inspiriert durch einen Besuch in Prag (1928) entstanden in den Folgejahren zirka 300 Bilder nach Skizzen mit Motiven dieser Reise.

Verfolgung im Nationalsozialismus

Nach Machtantritt der Nationalsozialisten wurde Arnold zunächst aus dem „Bremer Künstlerbund“ ausgeschlossen. Sein Antrag auf Eintritt in die Reichskulturkammer wurde abgelehnt, so dass er in der Folge auch keine Ausstellungen mehr machen bzw. öffentlich seine Bilder verkaufen konnte. Aufgrund der darauf folgenden schlechten finanziellen Situation sah er sich gezwungen erneut eine Antstellung als bei der Schiffswerft „A.G. Weser“ anzunehmen, die Freunde für Ihn organisiert hatten. In dieser Zeit malte Arnold noch in seiner Freizeit, allerdings konnte er nur wenige seine Werke verkaufen.

Während des Nationalsozialismus gerieht Arnold immer wieder mit dem Regime in den Konflikt. So weigerte er sich den Hitlergruß zu zeigen, und aufgrund diverser Äußerungen über die politischen Verhältnisse wurde er offensichtlich denunziert. Er bekam deshalb eine Anklage wegen "Vorbereitung zum Hochverrat", dieses konnte ihm aber nicht vor Gericht nachgewiesen werden, so dass er "nur" wegen einer Führerbeleidigung zu einem Jahr Gefängnis in Vechta verurteilt wurde. Trotz Gnadengesuche seiner Ehefrau saß er seine Haft in Vechta ab, und konnte im Anschluss erneut wieder bei der Firma A.G. Weser eine Anstellung annehmen.

Kurz vor Kriegsende wurde am 26. September 1944 das Wohnhaus Arnolds während eines Luftangriffs schwer getroffen. Dabei wurden über ein Drittel seines künstlerischen Lebenswerks vernichtet: 120 große Ölgemälde, 700 Aquarelle, zahlreiche Holzschnitte, Zeichnungen und Skizzen.

Im Oktober 1944 wurde Arnold erneut verhaftet, da er erneut staatsfeindliche Äußerungen von sich gegeben haben soll. Er kam zunächst in Untersuchungshaft wegen „Hochverrates“. Arnold saß bis zum Einmarsch der Allierten Truppen in Untersuchungshaft und entging damit vermutlich einer drastischen Strafe.

Nachkriegszeit und Entdeckung

Die Haftzeit ist nicht spurlos an Arnold vorbeigezogen, er selbst sprach wohl nur kaum über das Erlebte. Allerdings spiegelte sich diese erneute Haftzeit häufig in den Motiven seine Bilder nach dem Krieg wieder. So malte er zahlreiche Trümmerbilder bzw. Ruinen während dieser Zeit. Der Mangel an Papier zwang ihn zusätzlich seine Zeichnungen häufig auf Packpapier oder grauem Karton vorzunehmen, da kein geeignetes Papier zur Verfügung stand. Gegen Ende seines Lebens kämpte Arnold zunehmend an einer Atemnot, bedingt durch eine Lungenerkrankung. Arnold war ein starker Zigarettenraucher und hatte die Angewohnheit beim Aquarellmalen den Pinsel mit den Lippen. Dabei schluckte er häufig die Farbreste, so dass er immer wieder erkrankte.

Arnold war zwar in seiner zweiten Heimat als Künstler bekannt, aber der große Durchbruch blieb ihm zu Lebzeiten verwehrt. Erst ca. 20 Jahre nach seinem Tod erinnerte man sich Ende der 1970er Jahre erneut an den Künstler. Seine Söhne gelang es ein Werkverzeichnis zu erstellen, so dass der Nachwelt seine Schaffensphase offengelegt werden konnte. Es folgten mehrere Vernisagen in deutschen Großstädten, so dass einige seine Werke zuletzt bei Kunstauktionen bis zu mittlere vierstellige Europreise erzielte.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Herbert Arnold und Uwe Michael: Christian Arnold – Maler der Neuen Sachlichkeit. Bremen 1980
  • Kunsthalle Bremen: Christian Arnold. Verlag Hauschild, Bremen 1979

Bilder