Änderungen

155 Bytes hinzugefügt ,  16:45, 28. Jul. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:     
== Weitere Entwicklung ==
 
== Weitere Entwicklung ==
Das City Kino steht gebäudetechnisch in der Mitte des neu geplanten Einkaufschwerpunkts Rudolf-Breitscheid-Straße - auch [[Neue Mitte]] genannt. Die Bemühungen, das Kino innerhalb des neuen Einkaufszentrums neu entstehen zu lassen, ist am Betreiber der künftigen Centerbestreibes (MIB) gescheitert. Der Kino-Betreiber Alfred Ach versuchte bereits in der Vergangenheit immer wieder in Fürth an anderer Stelle Fuss zu fassen, so z.B. in den 1990´er Jahre an der Wolfsgruber Mühle. Dies scheiterte aber jeweils am Finanzierungskonzept. Nach der Schließung des City Kinos 2012 gab Alfred Ach bekannt, Fürth den Rücken zuzukehren um in Neumarkt ein neues Kino zu bauen. Nachdem er in Neumarkt vom Stadtrat den Zuschlag für den Bau erhalten hatte, gab er bereits einige Monate später genauso überraschend erneut bekannt - das Projekt nicht mehr in Neumarkt umzusetzten - sondern vielmehr das geplante Objekt in der Gebhardtstraße in Fürth umzusetzten. Am 25. September 2012 präsentierte er dem Stadtrat die aktuellen Entwürfe und legte "5 vor 12" der Stadt eine Finanzierungszusage einer österreichischen Bank vor. <ref> * Quelle: Fürther Nachrichten: Der Weg zum Mulitplex-Kino ist geebnet, 26. Juli 2012, HFN/ S. 1 </ref>  
+
Das City Kino steht gebäudetechnisch in der Mitte des neu geplanten Einkaufschwerpunkts Rudolf-Breitscheid-Straße - auch [[Neue Mitte]] genannt. Die Bemühungen, das Kino innerhalb des neuen Einkaufszentrums neu entstehen zu lassen, ist am Betreiber der künftigen Centerbestreibes (MIB) gescheitert. Der Kino-Betreiber Alfred Ach versuchte bereits in der Vergangenheit immer wieder in Fürth an anderer Stelle Fuss zu fassen, so z.B. in den 1990´er Jahre an der Wolfsgruber Mühle. Dies scheiterte aber jeweils am Finanzierungskonzept. Nach der Schließung des City Kinos 2012 gab Alfred Ach bekannt, Fürth den Rücken zuzukehren um in Neumarkt ein neues Kino zu bauen. Nachdem er in Neumarkt vom Stadtrat den Zuschlag für den Bau erhalten hatte, gab er bereits einige Monate später genauso überraschend erneut bekannt - das Projekt nicht mehr in Neumarkt umzusetzten - sondern vielmehr das geplante Objekt in der Gebhardtstraße in Fürth umzusetzten. Am 25. September 2012 präsentierte er dem Stadtrat die aktuellen Entwürfe und legte "5 vor 12" der Stadt eine Finanzierungszusage einer österreichischen Bank vor. <ref> * Quelle: Fürther Nachrichten: Der Weg zum Mulitplex-Kino ist geebnet, 26. Juli 2012, HFN/ S. 1 </ref> Das der Architektenentwurf des Münchner Atelier Acahtz Architekten nahezu identisch mit dem Bauvorhaben in Neumarkt gleicht, störte vor Ort niemanden.
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 37: Zeile 37:  
* [[Kulturforum|Uferpalast]]
 
* [[Kulturforum|Uferpalast]]
   −
==Quelle==
+
== Quelle ==
     
86.036

Bearbeitungen