Datei:עלת תמיד - Olat Tamid, David Einhorn.jpg
Originaldatei (1.200 × 1.742 Pixel, Dateigröße: 243 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Bildinformationen
עלת תמיד - Olat Tamid, David Einhorn.jpg | |||
---|---|---|---|
Genre | Buchseiten, Fotografien, Historische Dokumente | ||
Person | David Einhorn | ||
Urheber | David Einhorn | ||
Quellangaben | Kestenbaum & Company Auctioneers, New York | ||
Erstellungsdatum | 1870 | ||
Lizenz | copyright | ||
Beschreibung | עלת תמיד - Olat Tamid, Gebetbuch von David Einhorn | ||
semantisches Browsen |
Lizenz
Der Urheber gestattet FürthWiki die Nutzung dieser Datei unter der Bedingung der angemessenen Nennung seiner Urheberschaft.
Weiterverbreitung, Bearbeitung und kommerzielle Nutzung sind nicht gestattet! |
mit freundlicher Genehmigung von Daniel Kestenbaum vom 15. Januar 2023
Kestenbaums Text anlässlich Auktion vom 19. März 2015 zu David Einhorns Gebetbuch "עלת תמיד - Olat Tamid":
"David Einhorn's radical reform book. FIRST APPEARANCE IN ENGLISH from the original German. Prepared for Congregation Adath Jeshurun.
"A radical departure from the traditional prayer book...its pagination is from left to right and its changes are both substantial and substantive." A.J. Karp, From the Ends of the Earth Judaic Treasures of the Library of Congress (1991) pp. 303-304
David Einhorn (1809-79) emigrated from Germany to America in 1855, where he became the broadly accepted senior leader of the Reform Movement. He advocated the introduction of prayers in the vernacular, the exclusion of nationalistic hopes from the synagogue service and many other ritual modifications."
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 10:48, 16. Jan. 2023 | 1.200 × 1.742 (243 KB) | Chrischmi (Diskussion | Beiträge) | {{Bild}} |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: