Änderungen

21 Bytes entfernt ,  11:42, 16. Aug. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:     
Die Planung für das Bauvorhaben wurde vom damaligen Finanzbauamt Nürnberg erstellt. Die Leitung hatte Oberregierungsbaurat Thias, den Bauentwurf verantwortete Regierungsbaurat Sperk. Das Amtsgebäude wurde 6-geschossig konzipiert und umfasste zahlreiche Diensträume, eine repräsentative Schalterhalle, einen großen und einen kleinen Sitzungssaal sowie eine Kantine. Der Haupteingang war an der Herrnstraße angeordnet worden; er erhielt die Hausnummer 69.
 
Die Planung für das Bauvorhaben wurde vom damaligen Finanzbauamt Nürnberg erstellt. Die Leitung hatte Oberregierungsbaurat Thias, den Bauentwurf verantwortete Regierungsbaurat Sperk. Das Amtsgebäude wurde 6-geschossig konzipiert und umfasste zahlreiche Diensträume, eine repräsentative Schalterhalle, einen großen und einen kleinen Sitzungssaal sowie eine Kantine. Der Haupteingang war an der Herrnstraße angeordnet worden; er erhielt die Hausnummer 69.
Die Bauarbeiten begannen im März 1959 und im Februar 1961 konnten das Finanzamt und das der Finanzverwaltung zugeordnete Vermessungsamt einziehen. Die offizielle Übergabe erfolgte durch das bayerische Staatsministerium der Finanzen am 15. März 1961.<ref>FrankenWiki, Stand 04. Juni 2015 [http://franken-wiki.de/index.php/Finanzamt_Fürth]</ref>
+
Die Bauarbeiten begannen im März 1959 und im Februar 1961 konnten das Finanzamt und das der Finanzverwaltung zugeordnete Vermessungsamt einziehen. Die offizielle Übergabe erfolgte durch das bayerische Staatsministerium der Finanzen am 15. März 1961.<ref>FrankenWiki, Stand 04. Juni 2015 - nicht mehr online verfügbar</ref>
    
Obgleich das Amtsgebäude in seiner wuchtigen Architektur ein typisches Ensemble der späten 1950er Jahre bildete, hatte es keinen Denkmalstatus erhalten.
 
Obgleich das Amtsgebäude in seiner wuchtigen Architektur ein typisches Ensemble der späten 1950er Jahre bildete, hatte es keinen Denkmalstatus erhalten.
86.110

Bearbeitungen