Änderungen

101 Bytes hinzugefügt ,  04:39, 1. Apr. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
== Trivia ==
 
== Trivia ==
 
Der Autor [[Georg Wüstendörfer]] beschreibt Franz Joseph von Bäumen [[1898]] lange nach dessen Tod, als ''"Beamte[n] der alten Schule und als solche[n] äußerst diktatorisch vorgehend"'', doch wirkte er ''"für das Gemeindewohl sehr förderlich und war besonders bestrebt Handel und Wandel zu heben und der Stadt neue Erwerbsquellen zu erschließen"''. Ferner erwähnt er, von Bäumen habe gemeinsam mit König Ludwig II. von Bayern studiert<ref name="WüWa">Georg Wüstendörfer: "Wanderungen durch Fürth", S. 72</ref>.
 
Der Autor [[Georg Wüstendörfer]] beschreibt Franz Joseph von Bäumen [[1898]] lange nach dessen Tod, als ''"Beamte[n] der alten Schule und als solche[n] äußerst diktatorisch vorgehend"'', doch wirkte er ''"für das Gemeindewohl sehr förderlich und war besonders bestrebt Handel und Wandel zu heben und der Stadt neue Erwerbsquellen zu erschließen"''. Ferner erwähnt er, von Bäumen habe gemeinsam mit König Ludwig II. von Bayern studiert<ref name="WüWa">Georg Wüstendörfer: "Wanderungen durch Fürth", S. 72</ref>.
  −
== Quellen ==
  −
* Adolf Schwammberger:"[[Fürth von A bis Z]]"
      
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
+
* ''Baeumen, Franz Joseph von''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 34
 
* Mümmler, Manfred: Franz Joseph von Baeumen : "Mit dir begann für Fürth ein neuer Tag", in: Dichter, Denker, Demokraten. - Emskirchen, 1991. - ISBN 3-926477-08-3, S. 8 - 12  
 
* Mümmler, Manfred: Franz Joseph von Baeumen : "Mit dir begann für Fürth ein neuer Tag", in: Dichter, Denker, Demokraten. - Emskirchen, 1991. - ISBN 3-926477-08-3, S. 8 - 12  
  
117.702

Bearbeitungen