Änderungen

39 Bytes hinzugefügt ,  11:41, 23. Feb. 2015
Struktur, Verlinkung, Tippfehler korrigiert
Zeile 2: Zeile 2:     
==Leben==
 
==Leben==
Dölle ging zunächst ein Jahr in Virsen auf ein katholisches Nonneninternat, bevor er bei einer befreundeten Familie in Mechernich unterkam und dort zur Schule ging. Nach einem kurzen Aufenthalt 1970 in der Volksschule auf der Hardhöhe wechselte er bereits nach sechs Monaten auf das gerade neu gegründete Schaustellerinternat in Feuchtwangen. An der neugegründeten Schule waren ca. 120 Kinder von Schaustellern aus ganz Deutschland untergebracht. Die Wochenenden verbrachte Dölle jedoch in Fürth bzw. in den Ferien arbeitete er im elterlichen Betrieb.  
+
Dölle ging zunächst ein Jahr in Virsen auf ein katholisches Nonneninternat, bevor er bei einer befreundeten Familie in Mechernich unterkam und dort zur Schule ging. Nach einem kurzen Aufenthalt 1970 in der [[Mittelschule Soldnerstraße|Volksschule auf der Hardhöhe]] wechselte er bereits nach sechs Monaten auf das gerade neu gegründete Schaustellerinternat in Feuchtwangen. An der neugegründeten Schule waren ca. 120 Kinder von Schaustellern aus ganz Deutschland untergebracht. Die Wochenenden verbrachte Dölle jedoch in Fürth bzw. in den Ferien arbeitete er im elterlichen Betrieb.  
    
==Schaustellerdynastie==
 
==Schaustellerdynastie==
Das Schaustellerleben der Familie Dölle läßt sich urkundlich bis in das Jahr [[1778]] zurück verfolgen, allerdings stammt die Familie nicht urprünglich aus Fürth. Helmut Dölle sagte einmal hierzu: ''Die Dölles kommen aus Fürth, auch wenn fast keiner hier geboren ist''<ref>Ulrike Englmann: Profile Fürth Stadt und Landkreis. Bürger unserer Zeit Band I - 2014. Peter Becker Verlag Olbersdorf 2014, S. 59</ref>. Der Vater Johannes Dölle betrieb in den 1980er Jahren auf der [[Fürther Kirchweih]] die "Wiener Melange", einen Mandelwagen im Barokstil, und ein Spielpavillon. Auch die Ehefrau Sabine Dölle kommt nach eigenen Angaben aus einer traditionsreichen Schaustellerfamilie.  
+
Das Schaustellerleben der Familie Dölle läßt sich urkundlich bis in das Jahr [[1778]] zurück verfolgen, allerdings stammt die Familie ursprünglich nicht aus Fürth. Helmut Dölle sagte einmal hierzu: ''Die Dölles kommen aus Fürth, auch wenn fast keiner hier geboren ist''<ref>Ulrike Englmann: Profile Fürth Stadt und Landkreis. Bürger unserer Zeit Band I - 2014. Peter Becker Verlag Olbersdorf 2014, S. 59</ref>. Der Vater Johannes Dölle betrieb in den 1980er Jahren auf der [[Fürther Kirchweih]] die "Wiener Melange", einen Mandelwagen im Barockstil, und ein Spielpavillon. Auch die Ehefrau Sabine Dölle kommt nach eigenen Angaben aus einer traditionsreichen Schaustellerfamilie.  
    
[[1983]] übernahmen die Dölles die "Wiener Melange" vom Vater und bereisten bis in die späten 1990er Jahren ganz Deutschland. Im Jahr [[2000]] setzte Helmut Dölle erstmalig einen neuen Stand auf der [[Fürther Kirchweih|Kirchweih]] ein, das sog. "Alte Brathaus". Die Grundidee aus dem Jahr [[1999]] bestand darin, dass die Fürther Wirtshauskärwa sich seiner Meinung nach veränderte und zunehmend der Bedarf für Sitzplätze auf der [[Fürther Kirchweih|Kirchweih]] entstand. Mit dem neuen Konzept versuchte er diesem Wandel Rechnung zu tragen - mit Erfolg. [[2013]] übergab Helmut Dölle das "Alte Brauhaus" seinem Sohn Kevin Dölle.
 
[[1983]] übernahmen die Dölles die "Wiener Melange" vom Vater und bereisten bis in die späten 1990er Jahren ganz Deutschland. Im Jahr [[2000]] setzte Helmut Dölle erstmalig einen neuen Stand auf der [[Fürther Kirchweih|Kirchweih]] ein, das sog. "Alte Brathaus". Die Grundidee aus dem Jahr [[1999]] bestand darin, dass die Fürther Wirtshauskärwa sich seiner Meinung nach veränderte und zunehmend der Bedarf für Sitzplätze auf der [[Fürther Kirchweih|Kirchweih]] entstand. Mit dem neuen Konzept versuchte er diesem Wandel Rechnung zu tragen - mit Erfolg. [[2013]] übergab Helmut Dölle das "Alte Brauhaus" seinem Sohn Kevin Dölle.
  −
== Lokale Berichterstattung ==
  −
* Endspurt auf der Michaelis-Kirchweih. In: Frankenfernsehen [http://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/tag/helmut-doelle/ online abrufbar]
  −
* Claudia Ziob: Fürth verwandelt sich wieder in die Kärwa Stadt. In: Fürther Nachrichten vom 26. September 2012 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-verwandelt-sich-wieder-in-die-karwa-stadt-1.2385864 online abrufbar]
      
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
* Ulrike Englmann: Profile Fürth Stadt und Landkreis. Bürger unserer Zeit Band I - 2014. Peter Becker Verlag Olbersdorf 2014, S. 49
 
* Ulrike Englmann: Profile Fürth Stadt und Landkreis. Bürger unserer Zeit Band I - 2014. Peter Becker Verlag Olbersdorf 2014, S. 49
 
+
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Endspurt auf der Michaelis-Kirchweih. In: Frankenfernsehen [http://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/tag/helmut-doelle/ online abrufbar]
 +
* Claudia Ziob: ''Fürth verwandelt sich wieder in die Kärwa-Stadt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. September 2012 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-verwandelt-sich-wieder-in-die-karwa-stadt-1.2385864 online abrufbar]
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Fürther Kirchweih]]
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
* Homepage Familie Dölle [http://www.altesbrathaus.de/home/home.htm online abrufbar]
 
* Homepage Familie Dölle [http://www.altesbrathaus.de/home/home.htm online abrufbar]
Zeile 22: Zeile 22:  
<references />
 
<references />
   −
== Siehe auch ==
+
 
* [[Fürther Kirchweih]]
      
{{DEFAULTSORT:Dölle, Helmut}}
 
{{DEFAULTSORT:Dölle, Helmut}}
 
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
 
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
117.698

Bearbeitungen