Änderungen

1.969 Bytes hinzugefügt ,  21:31, 6. Sep. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Person}}
+
{{Person
 +
|Vorname=Johann
 +
|Nachname=Löhe
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1764
 +
|Todesdatum=1816/10/28
 +
|Beruf=Händler; Kaufmann
 +
|Religion=evangelisch-lutherisch
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Municipalrat
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Barbara Maria, geb. Walthelm
 +
|Verwandtschaftsgrad=2. Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Wilhelm Löhe
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Maximilian Löhe
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Elisabeth
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Barbara Conradine
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Dorothea
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Sebastian Conrad Löhe
 +
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Sibylla Löhe, geb. Schildknecht
 +
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Maria Klara, geb. Walthelm
 +
|Verwandtschaftsgrad=1. Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Anna
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
'''Johann Löhe''' (geb. [[1764]], gest. 28. Oktober [[1816]]) war [[Kaufmann]], Händler, [[Ratsherr]]<ref>Klaus Ganzert: "Löhe, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 35 f. - [http://www.deutsche-biographie.de/pnd118728784.html online]</ref> und Hauptmann der Bürgergarde<ref>Wilhelm-Löhe-Haus-Fürth - [http://www.loehe-haus-fuerth.de/Biografie.html online]</ref>  in Fürth. Er betrieb ein Einzelhandelsgeschäft für Kolonialwaren.
   −
'''Johann Löhe''' (geb. [[1764]], gest. [[1816]]) war [[Beruf::Kaufmann]] und Händler. Er betrieb ein Einzelhandelsgeschäft für Kolonialwaren.
+
Nachdem seine erste Ehefrau - Maria Klara (geb. Walthelm, geb. 25. November [[1765]]) - bereits im ersten Kindbett verstarb, heiratete er [[1789]] deren jüngere Schwester [[Barbara Maria Löhe|Barbara Maria]] (geborene Walthelm, geb. 12. Mai [[1770]], gest. 6. Juli [[1853]]).<ref>Wilhelm Löhe: "Nachruf auf Maria Barbara Löhe, geborene Walthelm" - [http://www.g-streng.de/Wilhelm%20Lohes%20Nachruf%20auf%20sein/body_wilhelm%20lohes%20nachruf%20auf%20sein.html online]</ref>
[[1789]] heiratete er Barbara Maria (geborene Walthelm, 1770–1853). Aus dieser Ehe gingen dreizehn Kinder hervor (wovon sieben im Kindesalter verstarben), u. a. [[Wilhelm Löhe|Wilhelm]] und [[Maximilian Löhe|Maxilmilian]] Löhe.
+
Aus dieser Ehe gingen dreizehn Kinder hervor (wovon sieben im Kindesalter verstarben), u. a. [[Wilhelm Löhe|Wilhelm]] und [[Maximilian Löhe|Maxilmilian]] Löhe.
Nach dem frühen Tod von Johann Löhe führte die Mutter das Geschäft mit Hilfe ihrer Kinder weiter, bis sie [[1832]] die Geschäftsleitung ihrem jüngsten Sohn Maximilian übergab.<ref>Hermann Schoenauer: ''"Wilhelm Löhe: (1808 - 1872); seine Bedeutung für Kirche und Diakonie"'' 2008, S. 173.</ref>
+
 
 +
Löhe hat sich von 1811 an bis zu seinem Tod sehr um das Schulwesen verdient gemacht.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 227</ref>
 +
 
 +
Nach dem frühen Tod von Johann Löhe führte die Mutter das Geschäft mit Hilfe ihrer Kinder weiter, bis sie [[1832]] die Geschäftsleitung ihrem jüngsten Sohn Maximilian übergab.<ref>Hermann Schoenauer: ''"Wilhelm Löhe: (1808 - 1872); seine Bedeutung für Kirche und Diakonie"'', 2008, S. 173</ref>
 +
 
 +
==Adressbucheinträge==
 +
* 1799: Löhe Johann<ref>[[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>
 +
* 1807: In der untern Frankfurter Strasse, Haus-Nr. 53; Löhe, Joh.; Spezerey- und Grossalzhändler; Löhe, Joh.; Eisenhandlung<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />