Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Bild=
+
|Bild=Königstraße von links 14 (Schmidt), 12 (Tienwiebel), 10 (Halbächs), 8 (Landauer), 6 (Bär) und 4 (Will), 1968.jpg
|Gebäude=Königstraße 12 (ehemals)
+
|Gebaeude=Königstraße 12 (ehemals)
|Straße=Königstraße
+
|Strasse=Königstraße
 
|Hausnummer=12
 
|Hausnummer=12
 
|Objekt=Wohnhaus mit Ladeneinheit
 
|Objekt=Wohnhaus mit Ladeneinheit
|lat=49.47971  
+
|GebaeudeBesteht=Nein
 +
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 +
|Abbruchjahr=1974
 +
|lat=49.47971
 
|lon=10.98418
 
|lon=10.98418
|Gebäude besteht=Nein
  −
|Denkmalstatus besteht=Nein
   
}}
 
}}
 
Das Gebäude mit der Bezeichnung '''Königstraße 12''' wurde im [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetterplan]]  unter den "Neuen Dompröpstischen Häusern" mit der Nummer 148 aufgeführt. Ab [[1792]] wurde dem Haus die Nummer 18 zugeordnet, ab [[1827]] die Nummer 6, I. Bez., seit [[1860]] dann die Nummer 6 und seit [[1890]] Nummer Königstraße 12. Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.  
 
Das Gebäude mit der Bezeichnung '''Königstraße 12''' wurde im [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetterplan]]  unter den "Neuen Dompröpstischen Häusern" mit der Nummer 148 aufgeführt. Ab [[1792]] wurde dem Haus die Nummer 18 zugeordnet, ab [[1827]] die Nummer 6, I. Bez., seit [[1860]] dann die Nummer 6 und seit [[1890]] Nummer Königstraße 12. Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.  
Zeile 47: Zeile 48:  
* 1961 Walter Thienwiebel, Ofenbau und Fliesengeschäft
 
* 1961 Walter Thienwiebel, Ofenbau und Fliesengeschäft
 
* 1972 Irmgard Thienwiebel
 
* 1972 Irmgard Thienwiebel
* 1978 wurde das Haus im Zuge der [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg|Gänsbergs]] abgerissen. Der Neubau [[Königstraße 12]] befindet sich nicht exakt an der gleichen Stelle, trägt aber die alte Hausnummer.
+
* 1974 wurde das Haus im Zuge der [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg|Gänsbergs]] abgerissen. Der Neubau [[Königstraße 12]] befindet sich nicht exakt an der gleichen Stelle, trägt aber die alte Hausnummer.
   −
== Alte Adressen ==
+
== Frühere Adressen ==
 
* ab 1792 Hausnummer 18
 
* ab 1792 Hausnummer 18
 
* ab 1827 Hausnummer 6, I
 
* ab 1827 Hausnummer 6, I
Zeile 58: Zeile 59:  
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Königstraße 10]]
 
* [[Königstraße 10]]
* [[Königstraße 12]]
+
* [[Königstraße 12|Königstraße 12 nach der Flächensanierung]]
 
* [[Königstraße 14 (ehemals)]]
 
* [[Königstraße 14 (ehemals)]]
 
* [[Königstraße]]
 
* [[Königstraße]]
 +
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />