Änderungen

96 Bytes hinzugefügt ,  17:13, 4. Dez. 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  +
[[Bild:Klinikum Frontansicht.jpg|thumb|right|Klinikum Frontansicht]]
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Gebäude=Klinikum Fürth
 
|Gebäude=Klinikum Fürth
Zeile 12: Zeile 13:  
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
}}
 
}}
Das [[1931]] fertig gestellte '''Klinikum Fürth''' ist ein selbständiges Kommunalunternehmen der Stadt Fürth der Regelversorgungsstufe II mit 24 - Stunden Notfallversorgung. Jährlich werden hier bei einer Kapazität von gegenwärtig 706 stationären Betten und 40 Geriatrischen Rehabilitationsbetten (in [[2012]]) rund 35.000 stationäre und ca. 40.000 ambulante Patienten aus dem Stadt und Landkreis Fürth behandelt.
+
Das [[1931]] fertig gestellte '''Klinikum Fürth''' ist ein selbständiges Kommunalunternehmen der Stadt Fürth der Regelversorgungsstufe II mit 24 - Stunden Notfallversorgung. Jährlich werden hier bei einer Kapazität von gegenwärtig 706 stationären Betten und 40 Geriatrischen Rehabilitationsbetten (in [[2012]]) 36.682 stationäre und 48.130 ambulante Patienten aus dem Stadt und Landkreis Fürth behandelt. Die durschnittliche Liegeverweildauer eines Patienten betrug im Jahr [[2012]] 5,4 Tage.  
       
==Beschreibung des Baudenkmals==
 
==Beschreibung des Baudenkmals==
Hauptbau, symmetrischer, sechsgeschossiger Putzbau mit Flachdach, kubischen Risaliten und vorspringendem, zweigeschossigem Eingangsrisalit mit Vordach, [[Neue Sachlichkeit]]; Pfortenhaus, erdgeschossiger Putzbau mit flachem Walmdach; zwei Pfortenpavillons, zweigeschossige Putzbauten mit Walmdach und Sandsteinwappen an den Ecken; sämtlich von [[Hermann Herrenberger]], [[1928]]-31; ehemaliges Infektionskrankenhaus, langgestreckter, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach und Eingangsrisaliten, um 1931/35; Einfriedung, verputzte Ziegelmauer mit Sandsteinabdeckung, um 1930.
+
Hauptbau, symmetrischer, sechsgeschossiger Putzbau mit Flachdach, kubischen Risaliten und vorspringendem, zweigeschossigem Eingangsrisalit mit Vordach, [[Neue Sachlichkeit]]; Pfortenhaus, erdgeschossiger Putzbau mit flachem Walmdach; zwei Pfortenpavillons, zweigeschossige Putzbauten mit Walmdach und Sandsteinwappen an den Ecken; sämtlich von [[Hermann Herrenberger]], [[1928]]-31; ehemaliges Infektionskrankenhaus, langgestreckter, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach und Eingangsrisaliten, um 1931/35; Einfriedung, verputzte Ziegelmauer mit Sandsteinabdeckung, um [[1930]].
    
== Baugeschichte ==
 
== Baugeschichte ==
[[Bild:Klinikum Frontansicht.jpg|thumb|right|Klinikum Frontansicht]]
+
Das [[1928]] (Grundsteinlegung am [[29. Mai]] [[1928]]) - [[1931]] auf Bestreben des Krankenhausdirektors Sanitätsrat Dr. [[Jakob Frank]] errichtete neue Krankenhaus auf der [[Schwand]] folgte dem [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhaus]] an der [[Schwabacher Straße]] und wurde am [[31. Juli]] [[1931]] eröffnet.  
Das [[1928]] (Grundsteinlegung am [[29. Mai]]) - [[1931]] auf Bestreben des Krankenhausdirektors Sanitätsrat Dr. [[Jakob Frank]] errichtete neue Krankenhaus auf der [[Schwand]] folgte dem [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhaus]] an der [[Schwabacher Straße]] und wurde am [[31. Juli]] [[1931]] eröffnet. Der exponierte Bau galt seinerzeit mit den gewaltigen Ausmaßen und seinen lichtdurchfluteten Gängen, großzügigen freundlichen Räumen, Sonnen- und Ruheterrassen für die Patienten und der modernen Ausstattung als mehr als avantgardistisch. Das Konzept erwies sich bis in die 60er Jahre als einwandfrei flexibel für Modernisierungen und Erweiterungen, seit [[1955]] wurde es durch Neubauten ergänzt, [[1967]] ging das [[Nathanstift]] in die "Abteilung Geburtshilfe" der Frauenklinik im Klinikum Fürth über. [[1986]] - [[1989|89]] erfolgten umfangreiche Neubauten.
+
 
 +
Der exponierte Bau galt seinerzeit mit den gewaltigen Ausmaßen und seinen lichtdurchfluteten Gängen, großzügigen freundlichen Räumen, Sonnen- und Ruheterrassen für die Patienten und der modernen Ausstattung als mehr als avantgardistisch. Das Konzept erwies sich bis in die 60er Jahre als einwandfrei flexibel für Modernisierungen und Erweiterungen, seit [[1955]] wurde es durch Neubauten ergänzt, [[1967]] ging das [[Nathanstift]] in die "Abteilung Geburtshilfe" der Frauenklinik im Klinikum Fürth über. [[1986]] - [[1989|89]] erfolgten umfangreiche Neubauten.
 +
 
 
Das seinerzeit wegen seiner architektonischen Klasse und modernen Philosophie als avantgardistisch anerkannte Klinikum hat nach wie vor einen guten Ruf, auch wenn Probleme mit der Finanzierung zuweilen zu finanziellen Engpässen führen.
 
Das seinerzeit wegen seiner architektonischen Klasse und modernen Philosophie als avantgardistisch anerkannte Klinikum hat nach wie vor einen guten Ruf, auch wenn Probleme mit der Finanzierung zuweilen zu finanziellen Engpässen führen.
  
85.919

Bearbeitungen