Änderungen

4 Bytes entfernt ,  08:45, 11. Mär. 2023
Zeile 42: Zeile 42:  
Maßgeblich für die Standortfrage war meist das städtebauliche Umfeld eines Bunkers - bzw. die Anzahl der zu schützenden Personen. Im Bereich des Ronhofs gab es lediglich viele Einfamilienhäuser, die nur zum Teil unterkellert waren. Da für die Zivilbevölkerung primär der Schutzraum im eigenen Keller sein sollte, konnte diese Auflage für viele dort liegende Gebäude nicht erfüllt werden, sodass größere Raumeinheiten als Luftschutzraum zur Verfügung gestellt werden mussten.
 
Maßgeblich für die Standortfrage war meist das städtebauliche Umfeld eines Bunkers - bzw. die Anzahl der zu schützenden Personen. Im Bereich des Ronhofs gab es lediglich viele Einfamilienhäuser, die nur zum Teil unterkellert waren. Da für die Zivilbevölkerung primär der Schutzraum im eigenen Keller sein sollte, konnte diese Auflage für viele dort liegende Gebäude nicht erfüllt werden, sodass größere Raumeinheiten als Luftschutzraum zur Verfügung gestellt werden mussten.
   −
Der Bunker in der Kronacher Straße wurde in der sog. II Welle der Bunkerbauten im Deutschen Reich errichtet. Die I. Welle - häufig auch benannt als "Führer-Sofortprogramm" - umfasste Bunkerbauten ab November [[1940]]. Die Bunker aus dieser Zeit wurden meist noch unterirdisch angelegt. Nach den damals neusten Forschungsergebnissen, die im Wesentlichen an der Technischen Hochschule Braunschweig entstanden, wurden in der anschließenden II. Welle der Luftschutzbauten im Deutschen Reich meist nur noch oberirdisch gebaut. Wesentliche Erkenntnis der Forschungsergebnisse war u. a., dass oberirdische Luftschutzbauten deutlich günstiger in der Herstellung waren als unterirdische - und gegenüber Sprengbomben deutlich besser in ihrer Standhaftigkeit waren - da die Explosion bzw. Druckwelle im Freien deutlich besser entweichen konnte als bei unterirdischen Bauten. Die II. Welle begann somit in etwa ab Juli [[1941]] - und fiel damit auch in die Bauphase des Kronacher Bunkers, wie auch alle anderen Hochbunker im Stadtgebiet Fürths. Die Baumaßnahmen des Kronacher Bunkers fingen im Februar [[1941]] an, die Betonarbeiten waren bereits im September [[1941]] abgeschlossen, sodass der Bunker bereits im gleichen Monat als Provisorium genutzt werden konnte. Gegen Anfang [[1942]] war der Bunker laut Zeitzeugenaussagen bezugsfertig. Für diesen Bunker an der Kronacher Straße wurde auch eine Entbindungsstation des Nathanstiftes eingerichtet <ref>Barbara Ohm: "Das Nathanstift in der Tannenstraße" in: "Nathanstift und Frauenklinik in Fürth", 2010, Seite 44</ref>.
+
Der Bunker in der Kronacher Straße wurde in der sog. II Welle der Bunkerbauten im Deutschen Reich errichtet. Die I. Welle - häufig auch benannt als "Führer-Sofortprogramm" - umfasste Bunkerbauten ab November [[1940]]. Die Bunker aus dieser Zeit wurden meist noch unterirdisch angelegt. Nach den damals neusten Forschungsergebnissen, die im Wesentlichen an der Technischen Hochschule Braunschweig entstanden, wurden in der anschließenden II. Welle der Luftschutzbauten im Deutschen Reich meist nur noch oberirdisch gebaut. Wesentliche Erkenntnis der Forschungsergebnisse war u. a., dass oberirdische Luftschutzbauten viel günstiger in der Herstellung waren als unterirdische - und gegenüber Sprengbomben deutlich besser in ihrer Standhaftigkeit waren - da die Explosion bzw. Druckwelle im Freien deutlich besser entweichen konnte als bei unterirdischen Bauten. Die II. Welle begann somit in etwa ab Juli [[1941]] - und fiel damit auch in die Bauphase des Kronacher Bunkers, wie auch alle anderen Hochbunker im Stadtgebiet Fürths. Die Baumaßnahmen des Kronacher Bunkers fingen im Februar [[1941]] an, die Betonarbeiten waren bereits im September [[1941]] abgeschlossen, sodass der Bunker bereits im gleichen Monat als Provisorium genutzt werden konnte. Gegen Anfang [[1942]] war der Bunker laut Zeitzeugenaussagen bezugsfertig. Für diesen Bunker an der Kronacher Straße wurde auch eine Entbindungsstation des Nathanstiftes eingerichtet <ref>Barbara Ohm: "Das Nathanstift in der Tannenstraße" in: "Nathanstift und Frauenklinik in Fürth", 2010, Seite 44</ref>.
    
Die Außengestaltung des Bunkers waren anfänglich noch durch das Reichsluftfahrtministerium geprägt, dass eine städtebaulich angepasste Einbindung in die Umgebung verlangte. Allerdings sollte keine "Pseudo-Mittelalter"-Architektur errichtet werden, sondern eine dem Stil nach einer "Wehrhaftigkeit des Deutschen Volkes" entsprechen und den Kampfeswillen demonstrieren. Auch eine romantisch-ästhetisierende Lösung sollte nicht angestrebt werden, auch wenn der Kronacher Bunker diesem Vorbild doch relativ nahe kam. Auch Ziegelmauerverblendungen mit Dachpfannen oder eingedeckte Satteldächer mit vermeintlichen Lüftungsöffnungen oder Fensterrahmen oder Treppentürmen wurden zu Tarnzwecken angebracht. Der Aufbau eines kleinen Glockenturms - wie er z. B. am Kronacher Bunker zu sehen war - war ebenfalls keine Ausnahmeerscheinung, und sollte den Charakter einer Kirche darstellen. Da diese Maßnahmen zur Tarnung sehr aufwendig und zum Teil kostenintensiv waren, wurden die meisten Bunker ab Ende [[1941]] nur noch mit einem Tarnanstrich versehen.
 
Die Außengestaltung des Bunkers waren anfänglich noch durch das Reichsluftfahrtministerium geprägt, dass eine städtebaulich angepasste Einbindung in die Umgebung verlangte. Allerdings sollte keine "Pseudo-Mittelalter"-Architektur errichtet werden, sondern eine dem Stil nach einer "Wehrhaftigkeit des Deutschen Volkes" entsprechen und den Kampfeswillen demonstrieren. Auch eine romantisch-ästhetisierende Lösung sollte nicht angestrebt werden, auch wenn der Kronacher Bunker diesem Vorbild doch relativ nahe kam. Auch Ziegelmauerverblendungen mit Dachpfannen oder eingedeckte Satteldächer mit vermeintlichen Lüftungsöffnungen oder Fensterrahmen oder Treppentürmen wurden zu Tarnzwecken angebracht. Der Aufbau eines kleinen Glockenturms - wie er z. B. am Kronacher Bunker zu sehen war - war ebenfalls keine Ausnahmeerscheinung, und sollte den Charakter einer Kirche darstellen. Da diese Maßnahmen zur Tarnung sehr aufwendig und zum Teil kostenintensiv waren, wurden die meisten Bunker ab Ende [[1941]] nur noch mit einem Tarnanstrich versehen.
17.816

Bearbeitungen