Mendel Kargau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
}}
 
}}
'''Mendel Kargau''' (Menachem Mendel Ben Naphtali Hirsch Kargau, geb. [[1772]] in [[wikipedia:Prostiboř|Prostibor]], Westböhmen; gest. [[4. September]] [[1842]] in Fürth)<ref>Angaben nach  „[https://www.wikidata.fr-fr.nina.az/Menahem_Mendel_ben_Naphtali_Hirsch_Kargau.html NiNa.Az“ zu Menachem Mendel Ben Naphtali Hirsch Kargau</ref> studierte Talmud bei den Rabbinern Nathan Adler und Pinchas Horowitz in Frankfurt am Main.<ref>Leopold Löwenstein: "Zur Geschichte der Juden in Fürth", Nachdruck der Ausgaben Frankfurt 1909-1913, Georg Olms Verlag Hildesheim - New York, 1974; Seite 118</ref>. Als Handelsmann war er in Paris tätig. Er verfasste eine Hymne auf die Krönung Napoleons.  
+
'''Mendel Kargau''' (Menachem Mendel Ben Naphtali Hirsch Kargau, geb. [[1772]] in [[wikipedia:Prostiboř|Prostibor]], Westböhmen; gest. [[4. September]] [[1842]] in Fürth)<ref>Angaben nach  „[https://www.wikidata.fr-fr.nina.az/Menahem_Mendel_ben_Naphtali_Hirsch_Kargau.html NiNa.Az]“ zu Menachem Mendel Ben Naphtali Hirsch Kargau</ref> studierte Talmud bei den Rabbinern [[wikipedia:Nathan Adler|Nathan Adler]] und [[wikipedia:Pinchas Horowitz|Pinchas Horowitz]] in Frankfurt am Main, sowie [[wikipedia:Ezechiel Landau|Ezechiel Landau]] in Prag und [[wikipedia:Herz Scheuer|Herz Scheuer]] i Mainz.<ref>Leopold Löwenstein: "Zur Geschichte der Juden in Fürth", Nachdruck der Ausgaben Frankfurt 1909-1913, Georg Olms Verlag Hildesheim - New York, 1974; Seite 118</ref>. Danach begab er sich nach Paris, wo er als Handelsmann tätig war, aber auch eine Gruppe Talmudinteressierte um sich scharte. Er verfasste [[1805]] eine Hymne auf die Krönung Napoleons in hebräisch. <ref>überliefert bei Leopold Löwenstein: "Zur Geschichte der Juden in Fürth", Nachdruck der Ausgaben Frankfurt 1909-1913, Georg Olms Verlag Hildesheim - New York, 1974; Seite 204, Beilage VIII und Hinweis auf eine Übertragung ins Französische von [https://www.google.de/books/edition/Bibliotheca_Judaica_bibliographisches_Ha/0gcVAAAAQAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Michel+Berr+Hymne+auf+Napoleon+Kargau,+Fete+Religieuse&pg=PA113&printsec=frontcover Michel Berr], siehe Dr. Julius Fürst: „Bibliotheca Judaica. - Bibliographisches Handbuch der gesammten Jüdischen Literatur“ I. Teil, Leipzig 1849</ref>
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 20. März 2024, 14:19 Uhr

Mendel Kargau (Menachem Mendel Ben Naphtali Hirsch Kargau, geb. 1772 in Prostibor, Westböhmen; gest. 4. September 1842 in Fürth)[1] studierte Talmud bei den Rabbinern Nathan Adler und Pinchas Horowitz in Frankfurt am Main, sowie Ezechiel Landau in Prag und Herz Scheuer i Mainz.[2]. Danach begab er sich nach Paris, wo er als Handelsmann tätig war, aber auch eine Gruppe Talmudinteressierte um sich scharte. Er verfasste 1805 eine Hymne auf die Krönung Napoleons in hebräisch. [3]

Einzelnachweise

  1. Angaben nach „NiNa.Az“ zu Menachem Mendel Ben Naphtali Hirsch Kargau
  2. Leopold Löwenstein: "Zur Geschichte der Juden in Fürth", Nachdruck der Ausgaben Frankfurt 1909-1913, Georg Olms Verlag Hildesheim - New York, 1974; Seite 118
  3. überliefert bei Leopold Löwenstein: "Zur Geschichte der Juden in Fürth", Nachdruck der Ausgaben Frankfurt 1909-1913, Georg Olms Verlag Hildesheim - New York, 1974; Seite 204, Beilage VIII und Hinweis auf eine Übertragung ins Französische von Michel Berr, siehe Dr. Julius Fürst: „Bibliotheca Judaica. - Bibliographisches Handbuch der gesammten Jüdischen Literatur“ I. Teil, Leipzig 1849

siehe auch

Bilder