Mohrenstraße 14 (ehemals)

Version vom 11. Oktober 2022, 13:18 Uhr von Chrischmi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Bild= |Straße=Mohrenstraße (ehemals) |Gebäude=Mohrenstraße 14 (ehemals) |Hausnummer=14 |Baujahr=1690 |lat=49.47804 |lon=10.98631 |Gebäude bes…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die Karte wird geladen …
Baujahr
1690
Geokoordinate
49° 28' 42.10" N, 10° 59' 11.40" E

Das Gebäude Mohrenstraße 14 wurde vermutlich zwischen 1690 und 1700 erbaut. [1]. Im Rahmen der Flächensanierung wurde das Gebäude in den 1970er Jahren abgerissen.


Gänsbergplan Mohrenstraße 14 rot markiert

Geschichte der Eigentümer [2]

  • 1700: Bürckhmann
  • 1776: Johann Wieland Schmidt, Eisenkramer
  • 1798: Salomon Ludwig Fik
  • ... Johann Ludwig Fik
  • 1833: Johann Schildknecht, Metzgermeister
  • 1840: Johann Ernst Gottfried Schuhmacher
  • Glaser,
  • 1851: Leonhard Becherlein, Metzgermeister
  • 1880: Georg Friedrich Becherlein
  • 1920: Johann Kästner, Obsthändler

Alte Adressen

  • ab 1792 Hausnummer 393
  • ab 1827 Hausnummer 46, I
  • ab 1860 Mohrenstraße 9
  • ab 1890 Mohrenstraße 14

Einzelnachweise

  1. vgl. Gottlieb Wunschel: "Alt-Fürth", Häuserchronik zu Mohrenstraße 14, 1940
  2. alle Angaben zu Mohrenstraße 12 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1850, 1854, 1911, 1926/27, 1961 und 1972

Literatur

Siehe auch

Bilder