Änderungen

30 Bytes hinzugefügt ,  11:30, 6. Jun. 2009
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
'''Paul Käppner''' (* [[5. Februar]] [[1842]] in Fürth,+ [[27. Januar]] [[1911]] in Fürth), war Drechslermeister, [[Magistrat]] und Stadtchronist.
 
'''Paul Käppner''' (* [[5. Februar]] [[1842]] in Fürth,+ [[27. Januar]] [[1911]] in Fürth), war Drechslermeister, [[Magistrat]] und Stadtchronist.
    +
== Leben ==
 
Er wurde als Sohn des Drechslermeisters Peter Käppner geboren. Paul erlernte ebenfalls das Drechslerhandwerk und übernahm [[1873]] das elterliche Geschäft in der [[Schirmstraße]] 1.  
 
Er wurde als Sohn des Drechslermeisters Peter Käppner geboren. Paul erlernte ebenfalls das Drechslerhandwerk und übernahm [[1873]] das elterliche Geschäft in der [[Schirmstraße]] 1.  
    
Er heirate [[1875]] Doris Fronmüller, die Tochter des Medizinalrates und Chronisten Dr. [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller]], dessen Werk er vom [[1. Januar]] [[1887]] bis zum Januar [[1911]] fortsetzte. Siebzehn Jahre lang war er Magistratsrat in Fürth.  
 
Er heirate [[1875]] Doris Fronmüller, die Tochter des Medizinalrates und Chronisten Dr. [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller]], dessen Werk er vom [[1. Januar]] [[1887]] bis zum Januar [[1911]] fortsetzte. Siebzehn Jahre lang war er Magistratsrat in Fürth.  
  −
Die Stadt benannte nach ihm den [[1911]] erbauten und [[1947]] und [[2005]] erneuerten [[Käppnersteg]] und den darüber führenden Weg von der Vacher Straße zum Friedhof.
      
[[Paul Rieß]] setzt die [[Käppner-Chronik (Buch)|Stadtchronik von Käppner]] fort.
 
[[Paul Rieß]] setzt die [[Käppner-Chronik (Buch)|Stadtchronik von Käppner]] fort.
    +
== Ehrungen ==
 +
Die Stadt benannte nach ihm den [[1911]] erbauten und [[1947]] und [[2005]] erneuerten [[Käppnersteg]] und den darüber führenden Weg von der [[Vacher Straße]] zum Friedhof.
    
{{DEFAULTSORT:Käppner, Paul}}
 
{{DEFAULTSORT:Käppner, Paul}}