17.601
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
==Leben== | ==Leben== | ||
[[Bild:Hornschuchpromenade3 4.jpg|thumb|left|Doppelgebäude der Brüder [[Bernhard Löwensohn|Bernhard]] und Theodor Löwensohn.]] | [[Bild:Hornschuchpromenade3 4.jpg|thumb|left|Doppelgebäude der Brüder [[Bernhard Löwensohn|Bernhard]] und Theodor Löwensohn.]] | ||
Theodor Löwensohn wurde am 21. Februar 1853 als drittes Kind des | Theodor Löwensohn wurde am 21. Februar 1853 als drittes Kind des Druckereibesitzers Gerson Löwensohn ([[1817]] - [[1871]]) und seiner Frau Helene geb. Zenner ([[1821]] - [[1914]]) in Fürth geboren. Mit dem Tod seines Vaters [[1871]] übernahm er mit seinem Bruder [[Bernhard Löwensohn]] die Leitung der [[1844]] gegründeten [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]]. Er war verheiratet mit Rosie geb. Stockheim ([[1862]] - [[1934]]). Das Paar hatte drei Kinder: [[Gustav Löwensohn|Gustav]] ([[1883]] - [[1943]]), Johanna ([[1886]] - [[1934]]) und [[Robert Löwensohn|Robert]] ([[1895]] - [[1945]]). Von [[1889]] bis [[1890]] bauten Theodor und [[Bernhard Löwensohn]] in der [[Hornschuchpromenade 3 / 4|Hornschuchpromenade 3 und 4]] für sich und ihre Familien ein Doppelwohnhaus. 1919 geben die beiden Brüder die Leitung der [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]] an Theodors Söhne [[Gustav Löwensohn|Gustav]] und [[Robert Löwensohn|Robert]] ab. Theodor Löwensohn stirbt am [[10. April]] [[1931]] im Alter von 78 Jahren. Sein Grab befindet sich auf dem Urnenfeld des [[Jüdischer Friedhof|Neuen Jüdischen Friedhofs]] in Fürth. | ||
== Soziales Engagement == | == Soziales Engagement == | ||
Geheimrat Theodor Löwensohn | Geheimrat Theodor Löwensohn rief zusammen mit seinem Bruder [[Bernhard Löwensohn|Bernhard]] zahlreiche Stiftungen in und für Fürth ins Leben. | ||
Insbesondere errichteten sie [[1894]] mit 30.000 Mark je eine Alters- und Hinterbliebenenstiftung zum Wohle der Arbeiter ihrer [[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Bilderbücherfabrik]]. | Insbesondere errichteten sie [[1894]] mit 30.000 Mark je eine Alters- und Hinterbliebenenstiftung zum Wohle der Arbeiter ihrer [[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Bilderbücherfabrik]]. | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
Zeile 74: | Zeile 73: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* Barbara Ohm: ''"... was der Staat allein nicht vollbringen kann"'' : Sozialmaßnahmen der Fürther Fabrikantenfamilie Löwensohn, in: Fürther Geschichtsblätter, 55.2005, Heft 2, S. 50 - 54 | |||
* Barbara Ohm: ''"... was der Staat allein nicht vollbringen kann"'' : Sozialmaßnahmen der Fürther | |||
Fabrikantenfamilie Löwensohn, in: Fürther Geschichtsblätter, 55.2005, Heft 2, S. 50 - 54 | |||
* {{BuchQuelle|Fürth im 19. Jahrhundert (Buch)|Seite=96}} | * {{BuchQuelle|Fürth im 19. Jahrhundert (Buch)|Seite=96}} | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Löwensohn]] (Namensklärung) | * [[Löwensohn]] (Namensklärung) | ||
* [[Bernhard Löwensohn]] | * [[Bernhard Löwensohn]] | ||
* [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]] | * [[Bilderbücherfabrik Löwensohn]] | ||
* [[Hornschuchpromenade]] | * [[Hornschuchpromenade]] | ||
==Bilder== | ==Bilder== |