120.092
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „In: Fürther Nachrichten“ durch „In: Fürther Nachrichten“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Im Zuge des Projekts [[Neue Mitte II]] wurde der Saal im September 2013 bis auf die Fassade an der [[Moststraße]] vollständig abgerissen. | Im Zuge des Projekts [[Neue Mitte II]] wurde der Saal im September 2013 bis auf die Fassade an der [[Moststraße]] vollständig abgerissen. | ||
==Beschreibung des Baudenkmals== | |||
{{Gebäude | |||
|Gebäude=Festsaal (Parkhotel); Parkhotel | |||
|Straße=Rudolf-Breitscheid-Straße | |||
|Hausnummer=15 | |||
|Objekt=Rückgebäude des Parkhotels | |||
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1158 | |||
|Baujahr=1887 | |||
|Baustil=Neurenaissance | |||
|Architekt=Georg Weidenbach; Anton Käppler | |||
|lat=49.473258 | |||
|lon=10.990777 | |||
|Gebäude besteht=nein | |||
}} | |||
Rückgebäude des Parkhotels, ehem. Festsaal, Walmdachbau mit dreigeschossiger Sandsteinfassade mit Eckrisaliten, im [[Neurenaissance]]-Stil, von [[Georg Weidenbach]] und [[Anton Käppler]], [[1887]]/88. | |||
Aufgrund des fast vollständigen Abrisses für das Projekt [[Neue Mitte II]] entzog das Landesamt für Denkmamlpflege im Juli 2014 dem Anwesen die Denkmaleigenschaft.<ref>Rundbrief des Stadtheimatpflegers Nr. 87 ([http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/positionen-rundbrief-87.pdf online abrufbar])</ref> | |||
<br clear="all" /> | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
===Nutzung als Festsaal=== | ===Nutzung als Festsaal=== |