Georg Kißkalt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
Textersetzung - „Kißkaltsche“ durch „Kißkalt'sche“
K (Textersetzung - „{{DEFAULTSORT:.*}}“ durch „“)
K (Textersetzung - „Kißkaltsche“ durch „Kißkalt'sche“)
Zeile 17: Zeile 17:


== Werk und Bedeutung ==
== Werk und Bedeutung ==
[[Bild:Kißkaltsche Häuser.JPG|thumb|right|Blick vom [[Hardsteg]] auf die Kißkaltschen Häuser.]]
[[Bild:Kißkalt'sche Häuser.JPG|thumb|right|Blick vom [[Hardsteg]] auf die Kißkalt'schen Häuser.]]
Die Rolle, die [[Fritz Walter]] und [[Adam Egerer]] als Architekten bei der gründerzeitlichen Stadterweiterung einnahmen, kam im Feld der Bauunternehmer Georg Kißkalt und dessen Konkurrenten [[Phillip Ammon]] zu.
Die Rolle, die [[Fritz Walter]] und [[Adam Egerer]] als Architekten bei der gründerzeitlichen Stadterweiterung einnahmen, kam im Feld der Bauunternehmer Georg Kißkalt und dessen Konkurrenten [[Phillip Ammon]] zu.


Bekannt ist Kißkalts Name noch heute durch die [[Kißkaltsche Häuser|Kißkalt'schen Häuser]], günstige Arbeiterwohnungen an der [[Uferpromenade]], die er in der sonst in Fürth vornehmlich für Industriebauten verwendeten Sichtziegelbauweise errichtete.
Bekannt ist Kißkalts Name noch heute durch die [[Kißkalt'sche Häuser|Kißkalt'schen Häuser]], günstige Arbeiterwohnungen an der [[Uferpromenade]], die er in der sonst in Fürth vornehmlich für Industriebauten verwendeten Sichtziegelbauweise errichtete.


Ferner geht auch die Initiative zur Herauslösung der [[Ritterstraße]] aus der [[Waldstraße]] auf Georg Kißkalt zurück.
Ferner geht auch die Initiative zur Herauslösung der [[Ritterstraße]] aus der [[Waldstraße]] auf Georg Kißkalt zurück.
25.352

Bearbeitungen