Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

1.278 Bytes hinzugefügt ,  16. November 2016
Zeile 107: Zeile 107:


===Stadtwappen===
===Stadtwappen===
Das Wappen ist das, in der Stadt allgegenwärtige, grüne, [[Kleeblatt|dreiblättrige Kleeblatt]]. Die Herkunft ist bislang noch nicht vollends geklärt, dennoch gibt es einige Erklärungsversuche:
 
* Symbol für die drei herrschenden Obrigkeiten der [[Dreiherrschaft]]
Es ist überall zu finden: Egal ob als Zierelement auf und in öffentlichen oder privaten Gebäuden, als Grenzmarkung, auf Firmenlogos, im Sport oder als Fensterschmuck. Die Fürther lieben ihr Kleeblatt!
* Das friedliche Zusammenleben von [[Reformation|Protestanten]], Katholiken und [[Juden]]
 
* Wappen der Familie Nöttelein
Um so verwunderlicher ist es, dass niemand so recht den Ursprung des Symbols, das Fürth immerhin den Beinamen Kleeblattstadt eingebracht hat, richtig deuten kann.
* und zuletzt die wahrscheinlichste Erklärung: Wie das Amtssiegel des bambergischen Amtmannes Johann Hornung, könnte das "Dreiblättrige Kleeblatt" auch ein Symbol der Dreieinigkeit Gottes sein.
 
Die plausibelste Erklärung liegt wohl in der einstigen [[Dreiherrschaft]] zwischen den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, der Reichsstadt Nürnberg und dem Domkapitel Bamberg. Da letzteres eine geistliche Institution war gehen manche auch davon aus, dass das die dreiblättrige Darstellung einen Verweis auf die Dreieinigkeit Gottes darstellen könnte. Als Referenz hierfür dient Amtssiegel des bambergischen Amtmannes Johann Hornung, das ebenfalls das "Dreiblättrige Kleeblatt" darstellt.
 
Auch die bäuerliche Bevölkerung der einst jungen Stadt könnte als Urheber dienen. Da vor den Toren Fürth einst fette Kleewiesen die Tiere der Bauern ernährten, kann das Kleeblatt auch eine Art Danksagung dieser an das Symbol sein. Jedenfalls sind die Wiesen, explizit mit hervorgehobenen Kleeblättern, auf einem alten Kupferstich von 1705 zu sehen.
 
Als weitere mögliche Erklärung für den Ursprung des Kleeblatts als Wappen dient das über die Jahrhunderte hinweg praktizierte friedliche Zusammenleben zwischen [[Reformation|Protestanten]], Katholiken und [[Juden]] in der Stadt Fürth oder auch das Wappen der Familie Nöttelein.
 
Erste gesicherte Verwendung als Stadtsymbol fand das Kleeblatt im Jahr 1693 auf einem Brief der Gemeinde Fürth an den Domprobst von Bamberg. In der damaligen Urform wurde es als eine aus dem Boden wachsende Pflanze mit drei Stielen gezeigt, welche jeweils ein dreiblättriges Kleeblatt tragen. In der heutigen Form verwendet man nur eine einfache Variante.


==Demographie==
==Demographie==
321

Bearbeitungen