25.322
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Göring-Rede vom 12.05.1929 vermerkt) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Göring gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und wurde am [[1. Oktober]] [[1946]] in allen vier Anklagepunkten schuldig gesprochen und zum Tod durch den Strang verurteilt. Der Vollstreckung des Urteils entzog er sich durch Suizid. | Göring gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und wurde am [[1. Oktober]] [[1946]] in allen vier Anklagepunkten schuldig gesprochen und zum Tod durch den Strang verurteilt. Der Vollstreckung des Urteils entzog er sich durch Suizid. | ||
==Göring und Fürth== | ==Göring und Fürth== | ||
Göring verbrachte ab [[1893]] etliche Jahre seiner Kindheit und Jugend bei Pflegeeltern in Fürth<ref>Werner Mohr: "CHRONIK Nürnberg - Neumarkt - Regensburg - Amberg - Ansbach" [http://www.graf-von-katzenelnbogen.de/neumarktiopf.html online]</ref> und wohnte u. | Göring verbrachte ab [[1893]] etliche Jahre seiner Kindheit und Jugend bei Pflegeeltern in Fürth<ref>Werner Mohr: "CHRONIK Nürnberg - Neumarkt - Regensburg - Amberg - Ansbach" [http://www.graf-von-katzenelnbogen.de/neumarktiopf.html online]</ref> und wohnte u. a. in der Hirschenstraße 18 (15.09.1900 - 18.7.1903) sowie in der [[Ottostraße 21; Ottostraße 23|Ottostraße 21]] (5.11.1903 - 1.10.1905).<ref>''Kindheit eines Reichsmarschalls''. In: PastFinder Nürnberg, S. 97</ref> Er war Schüler am [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]]. Zeitgenossen berichten, der junge Göring sei ein problematisches Kind gewesen; in seiner Freizeit versuchte er einen Hund auf jüdische Mitschüler abzurichten. | ||
Bekannt ist, dass Göring als prominenter Redner am 12. Mai 1929 in Fürth zur Unterstützung der NSDAP-Ortsgruppe auftrat und 500 Zuhörer mobilisiert haben soll.<ref>[[Manfred Mümmler]]: [[Fürth 1933 - 1945 (Buch)|Fürth, 1933 - 1945]], Verlag Maria Mümmler, Emskirchen 1995, S. 16</ref> | |||
Nach der Machtergreifung der [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] wurde die damalige [[Flughafenstraße]] im Juni [[1933]] in ''Göringstraße'' umbenannt. | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |