27.759
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Auf dem [[Johann Alexander Boener|Boener Stich]] von [[1705]] ist ein Haus am [[Grüner Markt|Marktplatz]] als Haus von "Berman Juden" ([[Marktplatz 3]]) bezeichnet, hierbei handelt es sich sehr wahrscheinlich um das Anwesen der Familie des Bermann Fränkel. | Auf dem [[Johann Alexander Boener|Boener Stich]] von [[1705]] ist ein Haus am [[Grüner Markt|Marktplatz]] als Haus von "Berman Juden" ([[Marktplatz 3]]) bezeichnet, hierbei handelt es sich sehr wahrscheinlich um das Anwesen der Familie des Bermann Fränkel. | ||
Allerdings sind auf dem Vetter´schen [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Grundriss-Plan]] von 1717 die "Bermann Frenckels Erben" bei den dompröpstlichen neuen Häusern Nr. 191 und 193 angegeben, was eher der Lage neben dem ehemaligen Geleitshaus, also etwa der heutigen Königstraße 48 oder 50 entsprechen würde. | |||
Fränkels Grab befindet sich auf dem [[Jüdischer Friedhof|Alten Jüdischen Friedhof]], es wurde allerdings in der Nazizeit geschändet und zerstört. | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |