120.383
Bearbeitungen
(→Anlage) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Humbserspielplatz I.jpg|thumb|right|Das "Uhrenhaus" von der Dr.-Mack-Straße aus gesehen]] | |||
[[Bild:Humbserspielplatz II.jpg|thumb|right|Ursprüngliche Ausführung der Anlage]] | |||
[[Bild:Humbserspielplatz III.jpg|thumb|right|Blick in die Unterstandshalle]] | |||
Der '''Humbser-Spielplatz''' liegt an der [[Dr.-Mack-Straße]] am Rande des [[Stadtpark]]s und ist nach der Brauereidynastie [[Humbser]] benannt. | Der '''Humbser-Spielplatz''' liegt an der [[Dr.-Mack-Straße]] am Rande des [[Stadtpark]]s und ist nach der Brauereidynastie [[Humbser]] benannt. | ||
== Anlage == | == Anlage == | ||
1904 wurde die Anlage nach nur viermonatiger Bauzeit als Spielplatz mit zwei Giebelbauten, Unterstandshalle, Wasch- und Geräteräumen eröffnet. | 1904 wurde die Anlage an der damaligen [[Birkenstraße]] nach nur viermonatiger Bauzeit als Spielplatz mit zwei Giebelbauten, Unterstandshalle, Wasch- und Geräteräumen eröffnet. | ||
Dazu ein Auszug aus dem Buch "[[Die Stadt Fürth in Bayern (Buch)|Die Stadt Fürth in Bayern]]", ([[1908]]): | Dazu ein Auszug aus dem Buch "[[Die Stadt Fürth in Bayern (Buch)|Die Stadt Fürth in Bayern]]", ([[1908]]): | ||