Thomas Völk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Bot-Edit zur Entfernung der alten Datumsformate bei Personen)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|Nachname=Völk
|Nachname=Völk
|Geschlecht=männlich
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Voelk
|AbweichendeNamensform=Voelk
|Geburtsdatum=1853/02/24
|Geburtsdatum=1853/02/24
|Geburtsort=Nürnberg
|Geburtsort=Nürnberg
|Todesdatum=1926/08/07
|Todesdatum=1926/08/07
|Todesort=Fürth
|Todesort=Fürth
|Beruf=Fabrikant; Unternehmer; Stifter
|Beruf=Fabrikant; Unternehmer; Stifter; Gemeindebevollmächtigter
|Religion=evangelisch-lutherisch
|Religion=evangelisch-lutherisch
|Friedhof=Städtischer Friedhof
|Friedhof=Städtischer Friedhof
Zeile 15: Zeile 15:
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Kommerzienrat
|Auszeichnung=Kommerzienrat
|Verleihung am=1924/12/22
|VerleihungAm=1924/12/22
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Martha Reiter
|Person=Martha Reiter
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Anna Geismann
|Person=Anna Geismann
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Anna Babette Schiller
|Person=Anna Babette Schiller
|Verwandtschaftsgrad=Frau
|Verwandtschaftsgrad=Frau
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Name=Ernst Völk
|Person=Ernst Völk
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
}}
{{Familie
|Person=Hans Geismann
|Verwandtschaftsgrad=Schwiegersohn
}}
}}
Der '''[[Kommerzienrat]] Johann Thomas Völk''' (oft auch '''Voelk''')  (geb. [[24. Februar]] [[1853]] in [[Nürnberg]]; gest. [[7. August]] [[1926]] in [[Fürth]])  war ein Fürther [[Unternehmer]] und [[Stifter]].
Der '''[[Kommerzienrat]] Johann Thomas Völk''' (oft auch '''Voelk''')  (geb. [[24. Februar]] [[1853]] in [[Nürnberg]]; gest. [[7. August]] [[1926]] in [[Fürth]])  war ein Fürther [[Unternehmer]] und [[Stifter]].


== Leben ==
== Leben ==
Ursprünglich in Nürnberg geboren, wuchs Thomas Völk in Fürth auf, nachdem seine Mutter wieder heiratete. Im Jahr 1866 wurde er zu [[Kirche St.Michael|St. Michael]] konfirmiert. Nach einer Ausbildung zum Gürtler und Metalldreher wanderte er über Leipzig und Dresden nach Berlin, wo er in der ''Neusilberwarenfabrik Jürst & Comp.'' Anstellung fand. Dem folgten eine sechsmonatige Anstellung in Glückstadt in Holstein und Reisen über Hannover, Kassel, Frankfurt, Offenbach nach Hanau. Auch dort arbeitete er wiederum sechs Monate und kehrte dann über Aschaffenburg und Würzburg nach Hause zurück.  Für einige Wochen arbeitete er in Nürnberg beim Branchenprimus ''Georg Fischer'' und eröffnete schließlich 1874 in der [[Theaterstraße]] 45 sein eigenes Unternehmen: [[Metallspielwaren Thomas Völk]].<ref name="Erinnerungen">Thomas Völk: "Erinnerungen aus meinem Leben"</ref>
Thomas Völk wurde 1853 als Sohn des Bierbrauers Johann Michael Völk aus Vach (23. Februar 1809 - 8. Mai 1857) und dessen Frau Elisabeth, geborene Pfann, im Nürnberger Stadtteil Gärten hinter der Veste geboren. Er wuchs nach dem frühen Tod des Vaters in Fürth auf, nachdem seine Mutter wieder heiratete. Im Jahr 1866 wurde er zu [[Kirche St.Michael|St. Michael]] konfirmiert. Nach einer Ausbildung zum Gürtler und Metalldreher wanderte er über Leipzig und Dresden nach Berlin, wo er in der ''Neusilberwarenfabrik Jürst & Comp.'' Anstellung fand. Dem folgten eine sechsmonatige Anstellung in Glückstadt in Holstein und Reisen über Hannover, Kassel, Frankfurt, Offenbach nach Hanau. Auch dort arbeitete er wiederum sechs Monate und kehrte dann über Aschaffenburg und Würzburg nach Hause zurück.  Für einige Wochen arbeitete er in Nürnberg beim Branchenprimus ''Georg Fischer'' und eröffnete schließlich am 1. Mai 1874 im Rückgebäude der [[Theaterstraße 45]] sein eigenes Unternehmen: [[Metallspielwaren Thomas Völk]]. Mit wachsendem wirtschaftlichen Erfolg verlegte er seinen Wohnsitz zunächst für gut zehn Jahre an den [[Königsplatz]], ehe er 1884 das Anwesen Theaterstraße 45 erwarb und im Folgejahr bezog.<ref name="Erinnerungen">Thomas Völk: "Erinnerungen aus meinem Leben"</ref>


== Reisen ==
== Reisen ==
Zeile 60: Zeile 64:


== Engagement und Auszeichnung ==
== Engagement und Auszeichnung ==
Gerade in den schwierigen Krisenjahren Anfang der 1920er Jahre setzte er sich für die gemeinnützigen Anstalten der Stadt ein. So stiftete er anlässlich seines 70. Geburtstages [[1923]] 150.000 Mark; aufgeteilt an das städtische Waisenhaus, die Kleinrentner, den Johanniszweigverein und den Volksbildungsverein. Darüber hinaus überreichte er der Vorstandschaft des Gewerbevereins zum Zwecke der Lehrlingsausbildung weitere 25.000 Mark.<ref name="Stiftungen">Schreiben Th. Völks zur Stiftung anlässlich seines 70. Geburtstages mit Dank für die Glückwünsche des OB [[Robert Wild|Dr. Wild]] vom 26. Februar 1923</ref>
Gerade in den schwierigen Krisenjahren Anfang der 1920er Jahre setzte er sich für die gemeinnützigen Anstalten der Stadt ein. So stiftete er anlässlich seines 70. Geburtstages [[1923]] 150.000 Mark; aufgeteilt an das städtische Waisenhaus, die Kleinrentner, den Johanniszweigverein und den [[Volksbildungsverein]]. Darüber hinaus überreichte er der Vorstandschaft des Gewerbevereins zum Zwecke der Lehrlingsausbildung weitere 25.000 Mark.<ref name="Stiftungen">Schreiben Th. Völks zur Stiftung anlässlich seines 70. Geburtstages mit Dank für die Glückwünsche des OB [[Robert Wild|Dr. Wild]] vom 26. Februar 1923</ref>


* 22 Jahre im [[Gemeindekollegium]] (Vorstand)
* 22 Jahre im [[Gemeindekollegium]] (Vorstand)
* 6 Jahre 2. Vorsitzender der Berufsgenossenschaft seit deren Bestehen.  
* 6 Jahre 2. Vorsitzender der Berufsgenossenschaft seit deren Bestehen.  
* [[22. Dezember]] [[1924]]: Verleihung des Titels "Kommerzienrat"
* [[22. Dezember]] [[1924]]: Verleihung des Titels "Kommerzienrat"
* [[1884]]: Schützenkönig der [[Königlich priviligierte Schützengesellschaft Fürth|Kgl. priv. Schützengesellschaft Fürth]]
* [[1884]]: Schützenkönig der [[Königlich priviligierte Schützengesellschaft Fürth|Kgl. priv. Schützengesellschaft Fürth]] <ref>Im Jahr [[1910]] gehörte er zu den Stiftern für die Schützenscheibe des gleichen Jahres.</ref>
 
Er gehörte ab 1891 der Fürther Sektion des Deutschen Alpenvereins an.


== Ehen ==
== Ehen ==
Zeile 71: Zeile 77:


== Kinder ==
== Kinder ==
*[[Anna Völk]], [[1923]] verheiratet mit [[Hans Geismann]].
*[[Anna Völk]], [[1923]] verheiratet mit [[Hans Geismann]]
*[[Ernst Völk]]
*[[Ernst Völk]]
*[[Martha Völk]]
*[[Martha Völk]], [[1938]] verheiratet mit Gustav Reiter
==Siehe auch==
* [[Völk]] (Namensklärung)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==