Albert Rosenfelder (Kommerzienrat): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
Textersetzung - „|Adresse bis=“ durch „|AdresseBis=“
K (Textersetzung - „|Name=“ durch „|Person=“)
K (Textersetzung - „|Adresse bis=“ durch „|AdresseBis=“)
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
{{Person
|Bild=Kommerzienrat Albert Rosenfelder.jpg
|Bild=Kommerzienrat Albert Rosenfelder.jpg
|Titel=Kommerzienrat
|Namenszusatz=Kommerzienrat
|Vorname=Albert
|Vorname=Albert
|Nachname=Rosenfelder
|Nachname=Rosenfelder
|Geschlecht=männlich
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Abraham Hirsch Rosenfelder
|AbweichendeNamensform=Abraham Hirsch Rosenfelder
|Geburtsdatum=1864/09/09
|Geburtsdatum=1864/09/09
|Geburtsort=Fürth
|Geburtsort=Fürth
Zeile 17: Zeile 17:
{{Funktion
{{Funktion
|Funktion=Kompanieführer des II. Rekruten-Depots im Ersatz-Bataillon des 21. Infanterieregiments
|Funktion=Kompanieführer des II. Rekruten-Depots im Ersatz-Bataillon des 21. Infanterieregiments
|Funktion von=1914/11/24
|FunktionVon=1914/11/24
|Funktion bis=1916/07/01
|FunktionBis=1916/07/01
}}
}}
{{Funktion
{{Funktion
|Funktion=Hauptmann
|Funktion=Hauptmann
|Funktion von=1915/01/09
|FunktionVon=1915/01/09
|Funktion bis=1916/07/01
|FunktionBis=1916/07/01
}}
}}
{{Funktion
{{Funktion
|Funktion=Ortsdeligierter des Rotes Kreuz
|Funktion=Ortsdeligierter des Rotes Kreuz
|Funktion bis=1916/07/01
|FunktionBis=1916/07/01
}}
}}
{{Funktion
{{Funktion
|Funktion=2. Vorsitzender des Volksbildungsvereins
|Funktion=2. Vorsitzender des Volksbildungsvereins
|Funktion bis=1916/07/01
|FunktionBis=1916/07/01
}}
}}
{{Funktion
{{Funktion
|Funktion=Beirat der Freiwillige Sanitätskolonne Fürth
|Funktion=Beirat der Freiwillige Sanitätskolonne Fürth
|Funktion bis=1916/07/01
|FunktionBis=1916/07/01
}}
}}
{{Funktion
{{Funktion
|Funktion=Vorsitzender der "Liebesgabenstelle" der Fürther Kriegsfürsorge
|Funktion=Vorsitzender der "Liebesgabenstelle" der Fürther Kriegsfürsorge
|Funktion bis=1916/07/01
|FunktionBis=1916/07/01
}}
}}
{{Adresse
{{Adresse
|Adressart=Wohnhaus ca. [[1883]] bis [[1888]]
|Adressart=Wohnhaus
|Straße=Fürther Straße (Nürnberg)
|AdresseVon=1883
|AdresseBis=1888
|Strasse=Fürther Straße (Nürnberg)
|Hausnummer=25a
|Hausnummer=25a
|von Objekt=Person
}}
}}
{{Adresse
{{Adresse
|Adressart=Wohnhaus [[1888]] bis [[1890]]
|Adressart=Wohnhaus
|Straße=Weinstraße
|AdresseVon=1888
|AdresseBis=1890
|Strasse=Weinstraße
|Hausnummer=26
|Hausnummer=26
|von Objekt=Person
}}
}}
{{Adresse
{{Adresse
|Adressart=Wohnhaus [[1890]] bis [[1893]]
|Adressart=Wohnhaus
|Straße=Peterstraße
|AdresseVon=1890
|AdresseBis=1893
|Strasse=Peterstraße
|Hausnummer=3
|Hausnummer=3
|von Objekt=Person
}}
}}
{{Adresse
{{Adresse
|Adressart=Wohnhaus [[1893]] bis [[1899]]
|Adressart=Wohnhaus
|Straße=Hornschuchpromenade
|AdresseVon=1893
|AdresseBis=1899
|Strasse=Hornschuchpromenade
|Hausnummer=5
|Hausnummer=5
|von Objekt=Person
}}
}}
{{Adresse
{{Adresse
|Adressart=Wohnhaus [[1899]] bis [[1916]]
|Adressart=Wohnhaus
|Straße=Königswarterstraße
|AdresseVon=1899
|AdresseBis=1916
|Strasse=Königswarterstraße
|Hausnummer=52
|Hausnummer=52
|von Objekt=Person
}}
}}
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Kommerzienrat
|Auszeichnung=Kommerzienrat
|Verleihung am=1909/01/01
|VerleihungAm=1909/01/01
}}
}}
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Verdienstorden vom Heiligen Michael IV. Klasse mit Krone
|Auszeichnung=Verdienstorden vom Heiligen Michael IV. Klasse mit Krone
|Verleihung am=1913/07/29
|VerleihungAm=1913/07/29
}}
}}
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=König-Ludwig-Kreuz
|Auszeichnung=König-Ludwig-Kreuz
|Verleihung am=1916/01/07
|VerleihungAm=1916/01/07
}}
}}
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Landwehr-Dienstauszeichnung II. Klasse
|Auszeichnung=Landwehr-Dienstauszeichnung II. Klasse
|Verleihung am=1895/01/09
|VerleihungAm=1895/01/09
}}
}}
{{Familie
{{Familie
Zeile 126: Zeile 131:


==Leben==
==Leben==
Albert Rosenfelder wurde am [[9. September]] [[1864]] mit dem Namen Abraham Hirsch Rosenfelder als einziger Sohn des Fürther Kaufmanns Emanuel Rosenfelder ([[1827]] - [[1866]]) und Berta geb. Heim ([[1829]] - [[1916]]) in Fürth geboren. Kurze Zeit später zog die Familie nach [[Nürnberg]], wo er zuerst die Lateinschule besuchte und anschließend 3 (von 4) Kursen des Realgymnasiums Nürnberg. Danach arbeitete er bei der Nürnberger ''Kunst- und Margarinebutterfabrik Heinrich Lang und Söhne'', den späteren ''Vereinigten-Margarine-Werken Nürnberg'', als Disponent mit einem jährlichen Gehalt von 2400 Mark; er wohnte in der Fürther Straße 25 a in Nürnberg. Von [[1883]] bis [[1884]] leistete er seine Wehrpflicht beim 14. bayerischen Infanterieregiment als ''Einjährig Freiwilliger'' ab. <ref>Bayerisches Hauptstaatsarchiv; München; Abteilung IV Kriegsarchiv. Kriegstammrollen, [[1914]]-[[1918]]; Band: 7267. Kriegsrangliste: Bd. 1</ref> [[1886]] wurde er auf Empfehlung seiner Vorgesetzten als einer der wenigen jüdischen Reserveoffiziere in Bayern zum Leutnant der Reserve, [[1890]] sogar zum Oberleutnant der Reserve befördert. Im Juli [[1888]] kam Albert Rosenfelder wieder nach Fürth, um dort als [[Prokurist]] bei der jüdischen [[Spielefabrik L. Kleefeld & Co.]] in der [[Oststadt|Fürther Oststadt]] zu arbeiten, die [[1884]] von seinem Halbbruder [[Ludwig Kleefeld]] gegründet wurde, in dessen Haus in der [[Weinstraße|Weinstraße 26]] Albert Rosenfelder wohnte, bevor er [[1890]] in die [[Gustav-Schickedanz-Straße 1 / 3|Peterstraße 3]] zog. Am [[1. Januar]] [[1891]] stieg Albert Rosenfelder mit der für damalige Verhältnisse großen Summen von 100.000 Goldmark in die Firma der Brüder [[Bernhard Löwensohn|Bernhard]] und [[Theodor Löwensohn]], die [[1844]] in Fürth gegründete [[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Lithographische Kunstanstalt G. Löwensohn]], ein.
Albert Rosenfelder wurde am [[9. September]] [[1864]] mit dem Namen Abraham Hirsch Rosenfelder als einziger Sohn des Fürther Kaufmanns Emanuel Rosenfelder ([[1827]] - [[1866]]) und Berta geb. Heim ([[1829]] - [[1916]]) in Fürth geboren. Kurze Zeit später zog die Familie nach [[Nürnberg]], wo er zuerst die Lateinschule besuchte und anschließend 3 (von 4) Kursen des Realgymnasiums Nürnberg. Danach arbeitete er bei der Nürnberger ''Kunst- und Margarinebutterfabrik Heinrich Lang und Söhne'', den späteren ''Vereinigten-Margarine-Werken Nürnberg'', als Disponent mit einem jährlichen Gehalt von 2400 Mark; er wohnte in der Fürther Straße 25 a in Nürnberg. Von [[1883]] bis [[1884]] leistete er seine Wehrpflicht beim 14. bayerischen Infanterieregiment als ''Einjährig Freiwilliger'' ab. <ref>Bayerisches Hauptstaatsarchiv; München; Abteilung IV Kriegsarchiv. Kriegstammrollen, [[1914]]-[[1918]]; Band: 7267. Kriegsrangliste: Bd. 1</ref> [[1886]] wurde er auf Empfehlung seiner Vorgesetzten als einer der wenigen jüdischen Reserveoffiziere in Bayern zum Leutnant der Reserve, [[1890]] sogar zum Oberleutnant der Reserve befördert. Im Juli [[1888]] kam Albert Rosenfelder wieder nach Fürth, um dort als [[Prokurist]] bei der jüdischen [[Spielefabrik L. Kleefeld & Co.]] in der [[Oststadt|Fürther Oststadt]] zu arbeiten, die [[1884]] von seinem Halbbruder [[Ludwig Kleefeld]] gegründet wurde. Albert Rosenfelder wohnte in der [[Weinstraße|Weinstraße 26]] (ab 1890 Hs.-Nr. 49, Hausbesitzer [[Leonhard Gran]], heute [[Rudolf-Breitscheid-Straße 49]]), bevor er [[1890]] in die [[Gustav-Schickedanz-Straße 1 / 3|Peterstraße 3]] zog. Am [[1. Januar]] [[1891]] stieg Albert Rosenfelder mit der für damalige Verhältnisse großen Summen von 100.000 Goldmark in die Firma der Brüder [[Bernhard Löwensohn|Bernhard]] und [[Theodor Löwensohn]], die [[1844]] in Fürth gegründete [[Bilderbücherfabrik Löwensohn|Lithographische Kunstanstalt G. Löwensohn]], ein.


[[Datei:Bildermappe 1909 (111).jpg|miniatur|"Evora-Haus" in der [[Königswarterstraße 52]] (1907)]]
[[Datei:Bildermappe 1909 (111).jpg|miniatur|"Evora-Haus" in der [[Königswarterstraße 52]] (1907)]]
Zeile 188: Zeile 193:


==Literatur==
==Literatur==
* Karl Arnold: ''Spiele mit dem Kleeblatt. Die Fürther Spielefabrik Ludwig Kleefeld & Co. - Klee-Spiele -''. In: Fürther Geschichtsblätter, Ausgabe 4/2018, S. 115 - 145
* [[Helmut Mahr]]: ''Oberasbach - Tausend Jahre und mehr'', Oberasbach [[1995]], S. 105-108  
* [[Helmut Mahr]]: ''Oberasbach - Tausend Jahre und mehr'', Oberasbach [[1995]], S. 105-108  
* [[Helmut Mahr]]: ''Der Mord an Hauptmann Albert Rosenfelder auf dem [[Truppenübungsplatz Hainberg|Hainberg]] [[1916]]''. In: ''Nachrichten des Jüdischen Bürgers Fürth'', [[1992]], S. 34-36
* [[Helmut Mahr]]: ''Der Mord an Hauptmann Albert Rosenfelder auf dem [[Truppenübungsplatz Hainberg|Hainberg]] [[1916]]''. In: ''Nachrichten des Jüdischen Bürgers Fürth'', [[1992]], S. 34-36
* [[Benutzer:Simon1418|Simon Rötsch]]: ''Albert Rosenfelder''. In: ''Fiorda 14-18 | Jüdisches Leben in Fürth während des Ersten Weltkriegs'' - [https://fiorda1418.wordpress.com/albert-rosenfelder/ online abrufbar]
* [[Benutzer:Simon1418|Simon Rötsch]]: ''Albert Rosenfelder''. In: ''Fiorda 14-18 | Jüdisches Leben in Fürth während des Ersten Weltkriegs'' - [https://fiorda1418.wordpress.com/albert-rosenfelder/ online]
* Gérard Langlois: ''Histoire de la famille Löwensohn'', Paris [[2009]] - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/FR_FU_JU_loewensohn.pdf online abrufbar]
* Gérard Langlois: ''Histoire de la famille Löwensohn'', Paris [[2009]] - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/FR_FU_JU_loewensohn.pdf online]


==Siehe auch==
==Siehe auch==