Espan-Quellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Literatur
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Literatur)
Zeile 18: Zeile 18:
:: * Mineralstoffgehalt: 11,7 g/kg
:: * Mineralstoffgehalt: 11,7 g/kg
:: * Bemerkung: bemerkenswert erhöhter Kohlensäuregehalt, wird im Wassertempel der Kleinen Mainau ausgegeben. Durch den relativ hohen Schwefelgehalt riecht das Wasser leicht nach Eiern. Im Fürther Dialekt heißt die Quelle "Gaggerlasquelle" (fränkisch Gaggerla = Ei)
:: * Bemerkung: bemerkenswert erhöhter Kohlensäuregehalt, wird im Wassertempel der Kleinen Mainau ausgegeben. Durch den relativ hohen Schwefelgehalt riecht das Wasser leicht nach Eiern. Im Fürther Dialekt heißt die Quelle "Gaggerlasquelle" (fränkisch Gaggerla = Ei)
==Literatur==
* Alfons Baier: ''Die Espanquelle in Fürth/Bayern - ein verborgener fränkischer Mineralwasserbrunnen''. In: Geologische Blätter für Nordost-Bayern und angrenzende Gebiete (Geol. Bl. NO-Bayern) 50, 1-2: S. 17-40, 4 Abb., 3 Tab., 1 Taf., Erlangen 2000
==Newtzverweise==
* Alfons Baier: ''Die Espanquelle in Fürth/Bayern - ein verborgener fränkischer Mineralwasserbrunnen'' - [http://www.angewandte-geologie.geol.uni-erlangen.de/espan01.htm im Netz]


[[Kategorie: Heilquellen]]
[[Kategorie: Heilquellen]]
2.686

Bearbeitungen