25.322
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „Cafe Fürst“ durch „Café Fürst“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Wichtiger Bestandteil des Fürther Musiklebens der 1970er waren die Rockbands, die im [[Geismannsaal]] auftraten (z. B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Lucifer%E2%80%99s_Friend Lucifer's Friend]) und natürlich die legendären "[[Cry freedom|Rock-Nights]]" mit [[Rudi Madsius]] & [[Cry freedom]]. | Wichtiger Bestandteil des Fürther Musiklebens der 1970er waren die Rockbands, die im [[Geismannsaal]] auftraten (z. B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Lucifer%E2%80%99s_Friend Lucifer's Friend]) und natürlich die legendären "[[Cry freedom|Rock-Nights]]" mit [[Rudi Madsius]] & [[Cry freedom]]. | ||
Auch der Saal des städtischen [[Jugendhaus Lindenhain|Jugendzentrums Lindenhain]] | Auch der Saal des städtischen [[Jugendhaus Lindenhain|Jugendzentrums Lindenhain]] diente manchem später sehr bekannten Künstler als Auftrittsort. Hier überwogen Auftritte mit kleineren Bands oder Einzelinterpreten wie z. B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_L%C3%A4mmerhirt Werner Lämmerhirt], [https://de.wikipedia.org/wiki/Sammy_Vom%C3%A1%C4%8Dka Sammy Vomáčka] oder [https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Finger_%28Gitarrist%29 Peter Finger]. Das "Lindenhain" stand hier dem legendären Erlanger Jazzclub "Pupille" (Vorläufer des E-Werks) kaum nach. | ||
Ein Auftrittsort für den einheimischen Nachwuchs war neben dem "Lindenhain" z. B. der städtische [[Jugendeinrichtungen und Musikhäuser der Stadt Fürth|Jugendtreff Alexanderstraße]]. Zu den kultigen Szenetreffs der | Ein Auftrittsort für den einheimischen Nachwuchs war neben dem "Lindenhain" z. B. der städtische [[Jugendeinrichtungen und Musikhäuser der Stadt Fürth|Jugendtreff Alexanderstraße]]. Zu den kultigen Szenetreffs der 1980er Jahre gehörte auch das Kino im [[Krawattenhaus]]. | ||
In den 1980er und 1990er Jahren gab es in Fürth eine ganze Anzahl Szenekneipen (z. T. mit Kleinkunstbühne, etc.), die der damals verbreiteten Folk-/Bluesszene eine Vielzahl von Auftrittsmöglichkeiten boten. | In den 1980er und 1990er Jahren gab es in Fürth eine ganze Anzahl Szenekneipen (z. T. mit Kleinkunstbühne, etc.), die der damals verbreiteten Folk-/Bluesszene eine Vielzahl von Auftrittsmöglichkeiten boten. | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
'''Existierende Kneipen, die zeitweilig noch Live-Musik anbieten:''' | '''Existierende Kneipen, die zeitweilig noch Live-Musik anbieten:''' | ||
* [[Flatted Fifth]] (Montagssession) | * [[Flatted Fifth]] (Montagssession) | ||
* [[Old Hippies]] | * [[Old Hippies]] (immer dienstags, zur Kirchweih täglich) | ||
* [[Kofferfabrik]] | * [[Kofferfabrik]] | ||
* [[Zum Gelben Löwen]] (Löwenbar, zeitweilig [[Blue Note]]) | * [[Zum Gelben Löwen]] (Löwenbar, zeitweilig [[Blue Note]]) |