27.757
Bearbeitungen
(Bot-Edit zur Entfernung der alten Datumsformate bei Personen) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Beruf=Buchhändler; Verleger | |Beruf=Buchhändler; Verleger | ||
}} | }} | ||
'''August Friedrich Andreas Campe''' (geb. [[13. September]] [[1777]] in Deensen bei Holzminden/Weser; gest. [[9. August]] [[1846]] in Nürnberg) war ein [[Buchhändler]] und [[Verleger]] aus Hamburg, der sich, "von der aufgeklärten Politik Kurfürst Max Josefs nach Bayern gezogen" in Nürnberg niederlassen wollte. | '''August Friedrich Andreas Campe''' (geb. [[13. September]] [[1777]] in Deensen bei Holzminden/Weser; gest. [[9. August]] [[1846]] in Nürnberg) war ein [[Buchhändler]] und [[Verleger]] aus Hamburg, der sich, "von der aufgeklärten Politik Kurfürst Max Josefs nach Bayern gezogen" in Nürnberg niederlassen wollte, was ihm allerdings zunächst versagt wurde. | ||
Der Widerstand der einheimischen Buchhändler vertrieb ihn | Der Widerstand der einheimischen Buchhändler und die verkrustete Bürokratie im damaligen Nürnberg vertrieb ihn 1803 nach Fürth, wo er eine [[Buchhandlung]] mit Leihbücherei betrieb bzw. "mit dem [[Bureau für Litteratur]] in Verbindung getreten ist".<ref>Zeitung für die elegante Welt, Intelligenzblatt 21.05.1803 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10532399_00399_u001/1?cq=Fürth online-Digitalisat]</ref> | ||
In Fürth war er im selben Jahr Gründungsmitglied der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]]. | |||
Seit 1805 wieder in Nürnberg ansässig, baute er einen bedeutenden Verlag auf.<ref>Hans Lülfing: "Campe, August Friedrich Andreas" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 110. - [http://www.deutsche-biographie.de/pnd118666835.html online-Fassung]</ref> | Seit 1805 wieder in Nürnberg ansässig, baute er einen bedeutenden Verlag auf.<ref>Hans Lülfing: "Campe, August Friedrich Andreas" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 110. - [http://www.deutsche-biographie.de/pnd118666835.html online-Fassung]</ref> | ||
==Siehe auch== | |||
* [[Bureau für Litteratur]] | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |