120.383
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „|Name=“ durch „|Person=“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person | {{Person | ||
|Bild=Portrait Ludwig Erhard.jpg | |Bild=Portrait Ludwig Erhard.jpg | ||
Zeile 73: | Zeile 72: | ||
|Verwandtschaftsgrad=Tochter | |Verwandtschaftsgrad=Tochter | ||
}} | }} | ||
{{Belege}} | |||
'''Ludwig Erhard''' (geb. [[4. Februar]] [[1897]] in [[Fürth]]; gest. [[5. Mai]] [[1977]] in Bonn) war ein liberal-konservativer [[Politiker]] und u. a. [[Bundeskanzler]] der Bundesrepublik Deutschland. | '''Ludwig Erhard''' (geb. [[4. Februar]] [[1897]] in [[Fürth]]; gest. [[5. Mai]] [[1977]] in Bonn) war ein liberal-konservativer [[Politiker]] und u. a. [[Bundeskanzler]] der Bundesrepublik Deutschland. | ||
Zeile 86: | Zeile 100: | ||
Von [[1933]] bis Kriegsende wohnte Ludwig Erhard bei Verwandten in [[Dambach]] in der [[Forsthausstraße 49]]. | Von [[1933]] bis Kriegsende wohnte Ludwig Erhard bei Verwandten in [[Dambach]] in der [[Forsthausstraße 49]]. | ||
Ludwig Erhard war seit Dezember [[1923]] mit der Volkswirtin [[Luise Schuster]] (1893 - 1975), geborene [[Lotter]] aus Langenzenn verheiratet. Aus ihrer Ehe ging die Tochter Elisabeth (geb. | Ludwig Erhard war seit Dezember [[1923]] mit der Volkswirtin [[Luise Schuster]] (1893 - 1975), geborene [[Lotter]] aus Langenzenn verheiratet. Aus ihrer Ehe ging die Tochter Elisabeth (geb.[[10. März]] [[1926]], gest. [[30. August]] [[1996]]) hervor. Familie Erhard lebte in Gmund am Tegernsee. | ||
Erhards Markenzeichen, das Zigarrenrauchen, gehörte ab [[1930]] zu seinem Erscheinungsbild. Aussagen aus seinem Umfeld zufolge verbrauchte er in manchen Phasen seiner politischen Arbeit täglich etwa fünfzehn bis zwanzig Zigarren. | Erhards Markenzeichen, das Zigarrenrauchen, gehörte ab [[1930]] zu seinem Erscheinungsbild. Aussagen aus seinem Umfeld zufolge verbrauchte er in manchen Phasen seiner politischen Arbeit täglich etwa fünfzehn bis zwanzig Zigarren. |