Robert Wild: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Dr. Robert Wild''' (* [[28. Dezember]] [[1875]] | '''Dr. Robert Wild''' (* [[28. Dezember]] [[1875]] | ||
in Klingenberg a.M.; † [[26. Februar]] [[1950]] in Regensburg | in Klingenberg a.M.; † [[26. Februar]] [[1950]] in Regensburg) war Oberbürgermeister und ein engagierter Förderer der Stadt Fürth. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Aus Klingenberg stammend war Robert Wild zunächst Rechtsrat in Regensburg. [[1914]] wurde er Oberbürgermeister in Fürth. Als am [[7. April]] [[1919]] in München die Räterepublik ausgerufen wurde, kam es auch in Fürth auf Initiative der USPD zur Gründung eines Arbeiter- und Soldatenrates, woraufhin Dr. Wild kurzzeitig zurücktreten musste. Doch bereits am [[11. April]] endete dieser kurze Systemwechsel. Von Hitler und dessen Nazis hielt Dr. Wild | Aus Klingenberg stammend war Robert Wild zunächst Rechtsrat in Regensburg. [[1914]] wurde er Oberbürgermeister in Fürth. Als am [[7. April]] [[1919]] in München die Räterepublik ausgerufen wurde, kam es auch in Fürth auf Initiative der USPD zur Gründung eines Arbeiter- und Soldatenrates, woraufhin Dr. Wild kurzzeitig zurücktreten musste. Doch bereits am [[11. April]] endete dieser kurze Systemwechsel. Von Hitler und dessen Nazis hielt Dr. Wild nichts und vertrat diese Opposition auch öffentlich: so weigerte er sich im Februar [[1933]] Hitler am [[Flughafen]] zu empfangen. Am [[1. Mai]] [[1933]] wurde er durch die [[NSDAP| Nationalsozialisten]] zum Rücktritt gezwungen. Dr. Robert Wild starb im Alter von 75 Jahren in Regensburg. | ||
== Wirken und Leistungen == | == Wirken und Leistungen == |