Jonas Hirsch Königswarter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 53: Zeile 53:
Von den vier Söhnen gingen Marcus nach Frankfurt, Moriz nach Wien und Julius Jonas nach Amsterdam. Simon übernahm das Geschäft in Fürth.<ref>"Königswarter" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1979), S. 362 [https://www.deutsche-biographie.de/pnd1083268333.html#ndbcontent online-Version]</ref>
Von den vier Söhnen gingen Marcus nach Frankfurt, Moriz nach Wien und Julius Jonas nach Amsterdam. Simon übernahm das Geschäft in Fürth.<ref>"Königswarter" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1979), S. 362 [https://www.deutsche-biographie.de/pnd1083268333.html#ndbcontent online-Version]</ref>


Seine Familie wird in den Adressbüchern von 1807 und 1819 unter der Adresse "In der obern Frankfurther Straße" Haus Nr. 288 geführt.
Seine Familie wird in den Adressbüchern in der damaligen [[Frankfurter Straße]] geführt.


==Adressbucheinträge==
* 1807: "In der mittlern Frankfurter Straße" Haus-Nr. 288; Königswärter, Hajum und Julius (Gebrüder); Kaufleute, Tuch-, Seiden- und Baumwollen-Waarenhändler, Wechselhändler<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
* 1819: "In der obern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 288; Königswart, Hirsch Jonas; Wittwe und Söhne; Kaufmann, Wechselgeschäfte<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
* 1836: Königsstraße Haus-Nr. 380; Königswart Hermann; Banquier<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==