27.778
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== | ==Frühere Adressen und Bezeichnungen== | ||
* 1717: "W.H. zum weißen Ochsen" | * 1717: "Bibernicks W.H. zum weißen Ochsen B.B. Lehen" (Bei: "Nürnbergisch Neue Häußer" Nr. 267)<ref>[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]</ref> | ||
* 1807: "Beim Feuerhäuslein" Haus-Nr. 174; "Wirthshaus zum weisen Roß; Wirthshaus 3. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref> | * 1807: "Beim Feuerhäuslein" Haus-Nr. 174; "Wirthshaus zum weisen Roß; Wirthshaus 3. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref> | ||
* 1819: "Am Helmplattengäßlein" Haus-Nr. 174; "Gasthof 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref> | * 1819: "Am Helmplattengäßlein" Haus-Nr. 174; "Gasthof 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref> | ||
* 1846: "Helmgasse" Haus-Nr. 167 | * 1836: "Helmgasse" Haus-Nr. 167 (II: Bezirk)<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref> | ||
* 1846: "Helmgasse" Haus-Nr. 167; "zum weißen Ochsen"<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref> | |||
* 1854: 167/II: "Wirtschaft und Pfragnerei zum weißen Ochsen"<ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref> | |||
==Wirte== | ==Besitzer/Wirte== | ||
* 1807: Gräbner, Joh. Georg<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref> | * 1807: Gräbner, Joh. Georg/Pickel<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref> | ||
* 1819: Büttner, Peter<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref> | * 1819: Büttner, Peter; "Wirth zum weißen Roß"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref> | ||
* 1836: Konrad, Gg.; "Wirth zum weißen Ochsen"<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref> | |||
* 1838: Conrad, Georg<ref>"Fürther Tagblatt" vom 24. November 1838, S. 500</ref> | * 1838: Conrad, Georg<ref>"Fürther Tagblatt" vom 24. November 1838, S. 500</ref> | ||
* 1846: Konrad, Gg.<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref> | * 1846: Konrad, Gg.<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref> | ||
* 1854: Conrad G.<ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref> | |||
==Lokalberichterstattung== | ==Lokalberichterstattung== |