Jakob Henle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K
Textersetzung - „Beruf::“ durch „“
(Veraltete Links zu Artikeln der Lokalpresse aktualisiert oder entfernt.)
K (Textersetzung - „Beruf::“ durch „“)
Zeile 33: Zeile 33:
|Verwandtschaftsgrad=1. Ehefrau
|Verwandtschaftsgrad=1. Ehefrau
}}
}}
Prof. '''Jakob Henle''', (eigentlich: Friedrich Gustav Jacob Henle), (geb. [[Geburtstag::19. Juli]] [[Geburtsjahr::1809]] in [[Fürth]] in der [[Geburtsstraße::Helmstraße]] 9, vormals Haus Nummer 155; gest. [[Todestag::13. Mai]] [[Todesjahr::1885]] in [[Todesort::Göttingen]]) war ein deutscher [[Beruf::Anatom]], [[Beruf::Pathologe]] und [[Beruf::Arzt]].  
Prof. '''Jakob Henle''', (eigentlich: Friedrich Gustav Jacob Henle), (geb. [[Geburtstag::19. Juli]] [[Geburtsjahr::1809]] in [[Fürth]] in der [[Geburtsstraße::Helmstraße]] 9, vormals Haus Nummer 155; gest. [[Todestag::13. Mai]] [[Todesjahr::1885]] in [[Todesort::Göttingen]]) war ein deutscher [[Anatom]], [[Pathologe]] und [[Arzt]].  


Professor Jakob Henle gilt als der Begründer der [http://de.wikipedia.org/wiki/Histologie Histologie] und mikroskopischen Anatomie.  
Professor Jakob Henle gilt als der Begründer der [http://de.wikipedia.org/wiki/Histologie Histologie] und mikroskopischen Anatomie.  
120.383

Bearbeitungen