24.242
Bearbeitungen
(→Sonstiges: Satz ist in sich nicht stimmig und spekulativ) |
(Eigentümerangaben umstrukturiert) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Ursprünglich trug das Haus als Teil eines großen Anwesens, heute aus Mohrenstraße 6 und Königstraße 70 bestehend, die Nummer 295 und zählte zur alten [[Rosengasse]].<ref>Eger, Johann Gottfried: [[Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adreßhandbuch von Fürth im Königreich Bayern, 1819]], S. 18, 35</ref> Das Gebäude hatte vor der Neunummerierung von [[1890]] die Adresse Mohrenstraße 13.<ref>Übersicht über die am 1. Januar 1890 in Geltung tretende Neu-Nummerierung der Gebäude zu Fürth. Druck und Verlag Albrecht Schröder, Fürth 1889, S. 27</ref> | Ursprünglich trug das Haus als Teil eines großen Anwesens, heute aus Mohrenstraße 6 und Königstraße 70 bestehend, die Nummer 295 und zählte zur alten [[Rosengasse]].<ref>Eger, Johann Gottfried: [[Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adreßhandbuch von Fürth im Königreich Bayern, 1819]], S. 18, 35</ref> Das Gebäude hatte vor der Neunummerierung von [[1890]] die Adresse Mohrenstraße 13.<ref>Übersicht über die am 1. Januar 1890 in Geltung tretende Neu-Nummerierung der Gebäude zu Fürth. Druck und Verlag Albrecht Schröder, Fürth 1889, S. 27</ref> | ||
=== Eigentümer === | === Eigentümer<ref>Quelle bei Jahreszahlangabe am Zeilenanfang: [[Die Fürther Häuserchronik "Alt Fürth" (Buch)|Die Fürther Häuserchronik "Alt Fürth"]] von Gottlieb Wunschel in Abschrift von Lothar Berthold, 6. Band, Abschnitt E, S. 310</ref>=== | ||
* Lechner | * 1650: Paulus Salomon | ||
* | * 1651: Hieronymus De Vene | ||
* Müller | * Michel Simon, Faktor | ||
* Stößel | * 1752: Philipp Simon als Sohn | ||
* Brunner | * 1764: Joel Löb Bamberger | ||
* Schuh | * 1802: Johann und Anna Margareta Lechner; Baderseheleute | ||
* Schuh | * 1840: Johann Lechner; Goldpapierfabrikant und Distriktvorsteher 7. Distrikt (laut Adressbuch 1819 für Hausnummer 295) | ||
* 1851: Eva Maria Müller; "Folienmachers-Frau" (laut Adressbuch 1846 für Hausnummer 295, neu Hausnummer 38 des 1. Hauptdistrikts, Königstraße) | |||
* 1867: Balthasar Müller; Buntpapierfabr. (laut Adressbuch 1859) | |||
* 1880: Johann Michael Stößel; Wirt (laut Adressbuch 1886) | |||
* 1890: Kaspar Brunner; Wirt (laut Adressbücher 1889, 1890, 1891, 1893) | |||
* 1900: Friedrich Schuh; Gastwirt (laut Adressbücher 1895, 1896, 1899, 1901, 1903, 1905, 1931) | |||
* Ferdinand Schuh; Gastwirt, später Priv. (laut Adressbücher 1907, 1909, 1911, 1913) | |||
* 1930: Michael Niedermann; Wirt | |||
* Grüner-Bräu AG (laut Adressbuch 1972) | * Grüner-Bräu AG (laut Adressbuch 1972) | ||