28.632
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person}} | {{Person | ||
|Vorname=Johann | |||
|Nachname=Bechert | |||
|Geschlecht=männlich | |||
|Geburtsdatum=1747/08/21 | |||
|Geburtsort=Fürth | |||
|Todesdatum=1818/02/02 | |||
|Todesort=Fürth | |||
|Beruf=Kaufmann | |||
}} | |||
'''Johann Bechert''' (geb. 21. August [[1747]] in Fürth, gest. 2. Februar [[1818]] in Fürth) war ein [[Kaufmann]] gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. | |||
1797/1798 und 1803 besuchte er z. B. die Messen in Zürich und Neuchatel.<ref>"Donnerstags-Blatt von Zürich", Nr. 26, 1797, S. 319; "Feuille D'Avis de Neuchatel en Suisse" vom 8. Februar 1798 und "Zürcherisches Wochenblatt" Nr. 49, 1803, S. 210</ref> | |||
==Adressbucheinträge== | |||
* 1799: Bechert Johann<ref>[[Einwohnerbuch von 1799]]</ref> | |||
* 1807: "Beim jüdischen Todenacker" Haus-Nr. 485, Bechert Johann, Kaufmann; Bechert Johann, Vater, Manufacturhandlung; und: "Bechert Johann, Sohn, Manufacturhandlung", "An der Schwabacher Straße" Haus-Nr. 513 c bei Rießner Johann Christian<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref> | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> |